Navigation und Service

VBG - Ihre gesetzliche Unfallversicherung (Link zur Startseite)

Elektrisch unterwegs - im ÖPNV längst Alltag

Elektromobilität hat im öffentlichen Personennahverkehr lange Tradition: Das bekannteste Beispiel dafür sind die Straßenbahnen. Neu ist, dass Verkehrsunternehmen zunehmend Busse mit Hochvolt-Systemen (Hybrid­ und reine Elektroantriebe) im Linienbetrieb einsetzen – zur Erprobung, aber auch bereits in kleinen Flotten. Dieser Trend wird sich in den nächsten Jahren verstärken.

Neuen Gefährdungen begegnen

Durch den Einsatz von Hybrid­ und Elektrobussen entstehen zusätzliche Gefährdungen – elektrische, durch Hochvolttechnik, aber auch durch Brandgefahr oder Austritt von Gefahrstoffen im Störungsfall. Diese neuen Gefährdungen erfordern eine Anpassung betrieblicher Abläufe, Beschaffung zusätzlicher Werkstattausrüstung und Zusatzqualifikation der Beschäftigten.

Leitfaden "Elektromobilität"

Die VBG unterstützt Verkehrsunternehmen des öffentlichen Personennahverkehrs bei der Einführung von Hybrid­ und Elektrobussen. Der VBG-Leitfaden „Elektromobilität“ gibt Hilfestellung und Handlungsanweisungen für ein betriebliches Konzept. Auf den folgenden Seiten finden Sie den Leitfaden sowie die zugehörigen Dokumente zum Herunterladen.

Praxishilfen & Material

Service

Kundendialog

040 5146-2940 Mo. bis Do. von 8 bis 17 und Fr. von 8 bis 15 Uhr

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Diese Seite

RSS