- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 3 Tage
Gesundheit im Betrieb
Kirchen
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Weitere
Besonderer Hinweis
Das BOUTK ist für die Internetbuchung gesperrt. Bitte Teilnehmer auf Warteliste setzen und dann über Frau Thielk, BV Hamburg, buchen lassen. Sie stimmt die Teilnehmergruppe mit dem Präventionsfeldkoordinator Kirchen ab.
Ausgangssituation und Zielgruppe
Burnout ist ein Thema, das viel diskutiert wird. Aber was ist darunter zu verstehen? Wo verläuft die Grenze zwischen zeitweiligem Stress und chronischem Burnout? Wie erkennt man erste Symptome? Und welche Möglichkeiten gibt es, einem Burnout vorzubeugen? Antworten darauf gibt Ihnen dieses Seminar.
Es richtet sich an Pastoren, Pfarrer und Kirchenvorstände mit Personalverantwortung, die in ihrer Gemeinde als Multiplikatoren wirken und sich mit dem Thema Gesundheit beschäftigen. Das Angebot richtet sich auch an Angehörige von Freikirchen.
Themen im Überblick
- Begriffsklärung: Burnout - was ist das eigentlich?
- Symptome und Ursachen: Wie entsteht und woran erkennen Sie ein Burnout?
- Selbsteinschätzung: Sind Ihre Mitarbeiter, Ihre Kollegen, sind Sie selbst gefährdet?
- Auswirkungen auf die Arbeitsleistung
- Das Belastungs-Beanspruchungs-Modell
- Burnout im Spannungsfeld des Systems "Gemeinde, Familie und Beruf" erkennen und verstehen lernen
- Mögliche Auslöser analysieren, verhaltens- und verhältnispräventive Ansätze erarbeiten
- Burnout in der Kirchengemeinde - Ansätze zur Prävention: Wie erkennen Sie erste Anzeichen von Burnout bei Mitarbeitern und welche ersten Schritte können Sie gehen?
Nutzen
Sie wissen um Ursachen, Verlauf und Auswirkungen von Burnout und sind in der Lage, erste Anzeichen von emotionaler Erschöpfung im Spannungsfeld des Systems "Gemeinde, Familie und Beruf" zu erkennen - sowohl bei Ihren Mitarbeitern in der Kirchengemeinde als auch bei sich selbst.
Mithilfe verhaltens- und verhältnispräventiver Maßnahmen, die Sie im Seminar kennengelernt und praktisch angewendet haben, wird es Ihnen im nächsten Schritt gelingen, vorausschauend zu handeln und einer Burnout-Erkrankung frühzeitig entgegenzuwirken.