
Sicherer arbeiten mit Kühlschmierstoffen
Neues VBG-Fachwissen „Sicherer Umgang mit Kühlschmierstoffen in der keramischen und Glas-Industrie“
Ob Schleifen, Bohren oder andere Bearbeitungsverfahren – Kühlschmierstoffe (KSS) sind unverzichtbare Hilfsmittel in der industriellen Fertigung. Gleichzeitig bergen sie gesundheitliche Risiken, wenn Schutzmaßnahmen nicht konsequent umgesetzt werden. Das neu gestaltete Fachwissen der VBG unterstützt Betriebe dabei, die Sicherheit beim Umgang mit KSS gezielt zu verbessern.
Inhaltliche Schwerpunkte
Das VBG-Fachwissen vermittelt kompakt und klar strukturiert, worauf es bei der Auswahl, Handhabung und Entsorgung von Kühlschmierstoffen ankommt. Thematisiert werden unter anderem:
- mögliche Gesundheitsgefahren wie Hauterkrankungen und Atemwegsreizungen
- Beschaffung von Kühlschmierstoffen
- technische, organisatorische und personenbezogene Schutzmaßnahmen
- gesetzliche Anforderungen gemäß TRGS 611
- Inhalte und Ausführung von betriebsspezifischen Hautschutzplänen
- die regelmäßige Überwachung und Wartung des KSS-Kreislaufs
Ergänzend enthält das PDF eine Muster-Betriebsanweisung, übersichtliche Tabellen und Hinweise auf weiterführende Informationsquellen – ideal für Fach- und Führungskräfte, Sicherheitsbeauftragte und alle, die in der Glas- und Keramikbearbeitung mit KSS arbeiten.
Dieses VBG-Fachwissen sowie weitere zentrale Themen aus der Branche Glas und Keramik finden Sie auf der neu gestalteten Branchenseite unter dem Shortlink www.vbg.de/glaskeramik.
VBG-Fachwissen Sicherer Umgang mit Kühlschmierstoffen in der keramischen und Glas-Industrie
PDF | 950,1 KB