(In Anlehnung an DIN 18040 Teile 1 und 2 "Barrierefreies Bauen – Planungsgrundlagen" und DIN 18025 Teile 1 und 2 "Barrierefreie Wohnungen")
Hier finden Sie Informationen zu grundsätzlichen Aspekten barrierefreien Planens und Gestaltens von Arbeitsstätten:
Unter Barrierefreiheit wird hier verstanden: Die Eigenschaft von Arbeitsstätten – von Gebäuden und anderen baulichen Anlagen –, wenn sie für alle Menschen mit und ohne Behinderungen in der allgemein üblichen Weise, ohne besondere Erschwernis und grundsätzlich ohne fremde Hilfe zugänglich und nutzbar sind.
Barrierefreiheit ist die selbstbestimmbare, unabhängige Selbstständigkeit, uneingeschränkte Nutzung und Benutzung aller Einrichtungen des gemeinsamen Lebensraumes, unbestreitbarer Anspruch auf gleiches Recht und garantierte Voraussetzung zur Erfüllung gleicher Pflichten
Barrierefreie Arbeitsstätten beinhalten somit eine ergonomische, eine psychologische, eine soziale und eine wirtschaftliche Dimension.
Die wirtschaftliche Dimension barrierefreier Arbeitsstätten zeigt sich darin, dass
Bei Arbeitsstätten können unter anderem folgende Barrieren bestehen, die bei der Planung und Gestaltung berücksichtigt werden sollten:
Räumliche
Soziale
Taktile
Optische
Akustische
Hygienische
Stoffliche
Aus den Dimensionen barrierefreier Arbeitsstätten leiten sich die Gestaltungsprinzipien für die Planung und Gestaltung barrierefreier Arbeitsstätten ab. Grundlagen sind dabei die bereits bewährten ergonomischen Prinzipien:
Falls dies die Benutzung noch nicht ermöglicht,
Das folgende Flussdiagramm ermöglicht es dem Planer, die Gestaltungsprinzipien der Barrierefreiheit auf alle einzelnen Elemente der Arbeitsstätte anzuwenden. Dies gilt auch für die Schnittstellen der Elemente – zum Beispiel sämtliche Bestandteile eines Verkehrsweges vom Parkplatz bis zum Arbeitsplatz.
DIN-Fachbericht 124 "Gestaltung barrierefreier Produkte"
Fachinfoblatt "Leitsätze für die Gestaltung barrierefreier Arbeitsstätten"
Fachinfoblatt "Anforderungen an eine barrierefreie auditive Gestaltung"
Fachinfoblatt "Anforderungen an eine barrierefreie taktile Gestaltung"
Fachinfoblatt "Anforderungen an eine barrierefreie visuelle Gestaltung"
Fachinfoblatt "Bedienelemente"
Fachinfoblatt "Schrift und Bildzeichen bei barrierefreien Arbeitsstätten"