Navigation und Service

VBG - Ihre gesetzliche Unfallversicherung (Link zur Startseite)

Bereichsmenu Zeitarbeit

ZeBRA - Zeitarbeits-Fragebogen zu psychischer Belastung und Ressourcen im Arbeitnehmerüberlassungsprozess

Logo des Zeitarbeits-Fragebogens zu psychischer Belastung und Ressourcen im Arbeitnehmerüberlassungsprozess

Zeitarbeitskräfte werden durch wechselnde Arbeitssituationen in Einsatzunternehmen unterschiedlich starken psychischen Belastungen und Ressourcen ausgesetzt. Zusätzlich entstehen durch den Überlassungsprozess selbst spezifische psychische Belastungen.

Psychische Belastungen und Ressourcen, die aus der Tätigkeit im Einsatzunternehmen entstehen, werden in der Regel durch die Gefährdungsbeurteilung im Einsatzunternehmen erfasst und beurteilt. Die im Überlassungsprozess entstehenden psychischen Belastungen dagegen bleiben hier unberücksichtigt.

Dafür wurde der ZeBRA-Fragebogen entwickelt, im Auftrag der VBG, unter Mitwirkung von Praxispartnern aus der Zeitarbeit, in verschiedenen Zeitarbeitsunternehmen erprobt und wissenschaftlich geprüft. Er ermöglicht Zeitarbeitsunternehmen die ergänzende Erfassung und Beurteilung der psychischen Belastungen, die sich aus dem Arbeitnehmerüberlassungsprozess ergeben.

Die Befragung kann online oder als paper-pencil-Version durchgeführt werden.

Für die Durchführung einer online-Befragung gehen Sie zum online-Tool der VBG. Wählen Sie dort für die Befragung der Zeitarbeitnehmerinnen und Zeitarbeitnehmer den ZeBRA-Fragebogen aus. Legen Sie anschließend die Rahmenbedingungen für die Befragung fest. Dabei unterstützt Sie auch die Hilfefunktion des Tools.

Wenn Sie die Befragung als paper-pencil-Version durchführen möchten, dann können Sie die Rückläufe der Befragung mit einem Auswertetool mit geringem Zeitaufwand selbstständig im Unternehmen auswerten.

Für die paper-pencil-Version erhalten Sie hier den Fragebogen und das Auswertetool zum Download. Der Fragebogen ist den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in ausgedruckter Form auszuhändigen. Das Auswertetool ermöglicht es, alle Ergebnisse der ausgefüllten Fragebögen zu übertragen und auszuwerten.

Die Handlungshilfe gibt eine Einführung in das Instrument, Erläuterungen zur Befragung und Auswertung und unterstützt bei der Ableitung von möglichen Maßnahmen. Sie kann sowohl für die online-Befragung als auch für die paper-pencil-Version herangezogen werden.

Der Fragebogen liegt hier in der aktuellen Version 2.0 vor und besteht aus 35 Fragen verteilt auf zwölf Handlungsfelder. Durch die Überarbeitung des Fragebogens konnte dieser bei gleichem Umfang der betrachteten Belastungen und Ressourcen kürzer gestaltet werden.

Wenn Sie bisher die Vorgängerversion von ZeBRA als paper-pencil-Version in Ihrem Unternehmen eingesetzt haben, dann können Sie diese auch weiterhin einsetzen, um die Ergebnisse der Befragungen „1:1“ vergleichen zu können. Es ist aber auch möglich, bei zukünftigem Einsatz der Version 2.0 die Ergebnisse in weiten Teilen mit denen aus früheren Befragungen zu vergleichen.

ZeBRA - Zeitarbeits-Fragebogen Mitarbeiterbefragung

ZeBRA - Auswertetool Mitarbeiterbefragung

ZeBRA - Handlungshilfe

Gut gestaltete Arbeitsbedingungen

Erfassen Sie die psychische Belastung mit dem Online - Tool
im Rahmen der Gefährdungsbeurteilung

Online-Tool

Diese Seite

RSS