2. Präventionssymposium Basketball
Das interdisziplinäre Symposium zur Verletzungsprophylaxe bei den HAKRO Merlins in Crailsheim
Nachdem das erste Präventionssymposium Basketball aufgrund der Pandemie zwei Mal verschoben und letztendlich im Onlineformat abgehalten werden musste, konnten wir uns in diesem Jahr über eine erste gelungene Präsenzveranstaltung freuen. Zu Gast bei den HAKRO Merlins in Crailsheim informierten sich die über 60 Teilnehmenden sowohl theoretisch als auch praktisch zu verschiedenen Themen der Verletzungsprävention.
Gemeinsam mit Jens Staudenmayer (easyCredit BBL) und Natalie Kühn (VBG) eröffnete der Sportmoderator Florian Schmidt-Sommerfeld – auch bekannt als Schmiso – die Veranstaltung in der besonderen Atmosphäre der Trainingshalle.
Ein Highlight war der serbische Keynote-Speaker Mladen Jovanovic, der sowohl den ersten Vortrag als auch später einen Workshop zum Thema „Robust Periodization, Planning and Training Strategies“ hielt.
Dr. Christian Klein stellte den Teilnehmenden in seinem Vortrag das laufende Projekt „Präventionskoordinatoren im Basketball“ vor und konnte so den Bogen auf das wichtige Thema „Kommunikation als Schlüssel des Erfolgs im Profisport“ spannen.
Was macht Sinn und was muss sein beim Thema sportmedizinische Eingangschecks? Dieser Frage widmete sich Dr. Christoph Lukas, 1. Vorsitzender der Basketdocs und Mannschaftsarzt der heimischen HAKRO Merlins in seinem Vortrag.
Nach dem Mittagessen ging es für die Teilnehmenden in drei verschiedene Workshops, die neben Mladen Jovanovi? von Lorenz Petri (Assistant Coach, DevelopAthletes) und Stefan Dall (Fachlicher Leiter Physiotherapie, Athleticum Junge) geleitet wurden. Die Beteiligten konnten sich ein direktes Bild von der praktischen Anwendung und Möglichkeiten von Kraftmessplatten und Handdynamometern machen.
Welchen sowohl positiven wie auch negativen Einfluss der Sport auf das Immunsystem eines Profis hat und wie man diese Wechselwirkungen beeinflussen kann, erklärte Dr. Christian Rost, Internist und Kardiologe, anschaulich in seinem Vortrag.
Den Abschluss machte Pat Preilowski (Sportwissenschaftler und Wissenschaftskommunikator, Out Of The Box Science) zum Thema „Schmerzen reduzieren und Leistung steigern“ und gab mit seinem Vortrag neueste Erkenntnisse und Anregungen zum Thema Schmerzforschung preis.
Alle Beteiligten erlebten die Veranstaltung als äußerst gewinnbringend, professionell und dennoch in einer sehr persönlichen Atmosphäre. Schnell war klar, dass wir eine Veranstaltung in diesem Format auf jeden Fall wiederholen möchten. Wir freuen uns auf eine Fortsetzung!
