Veranstaltungsort
Online
Zeitraum der Veranstaltung
1. April 2025

1. VBG-Forum Klima

Online-Veranstaltung über die Bedeutung des Raumklimas im betrieblichen Alltag und den Einfluss des Klimawandels auf das Raumklima

Am 1. April 2025 fand zum ersten Mal das Forum Klima statt. Über 180 Teilnehmende waren Online dabei und informierten sich über die Bedeutung des Raumklimas im betrieblichen Alltag und den Einfluss des Klimawandels auf das Raumklima.

Einleitend interviewte die Moderatorin Katrin Degenhardt die stellvertretende Leiterin des Sachgebiets Klima am Arbeitsplatz im Fachbereich Verwaltung der DGUV, Frau Dr. Carina Jehn, zum Entstehen des Forum Klima und wie sich Auswirkungen des Klimawandels in der Arbeitswelt zeigen.

Prof. Dr. Marcel Schweiker, Leiter des Lehrstuhls für Healthy Living Spaces Aachen und des Healthy Living Spaces lab der RWTH Aachen, stellte den Nexus zwischen thermischer Behaglichkeit, Nutzerverhalten und Energieeinsparungen dar. Das Zusammenspiel dieser drei Aspekte sorgt für die Komplexität und Vielschichtigkeit eines gesunden Raumklimas. Er zeigte auf, dass Temperatur mehr ist, als Lufttemperatur und das unbehaglich auch gesund sein kann.

Sebastian Dohm, wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFA, erläuterte den gesetzlichen Rahmen bezüglich Temperaturen am Arbeitsplatz und zeigte wie das Raumklima einer Arbeitsstätte zu bewerten ist. Dabei ließ er seine Erfahrungen aus der Beratung von Unternehmen einfließen und stellte auch Beurteilungshilfen für den Warm- und Hitzebereich vor.

Amelie Bauer, wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Forschungsgruppe „Lokale Passung“ am Institut für Soziologie der LMU München, stellte die Ergebnisse des Projektes "Leistungsfähigkeit im Klimawandel sichern" (LeiKs) vor, welches sie leitete. Sie zeigte organisatorische Maßnahmen, deren Umsetzung Team- und Führungsaufgabe ist.

Sebastian C. Koth, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Gebäudetechnologie und Klimagerechtem Bauen der TU München, zeigte, dass man Raumklima im Büro tageszeitlich optimiert gestalten kann. In seinem Beitrag stellte er das Konzept der zeitabhängigen Konditionierung von Büroräumen vor, indem potenziell gesundheitsfördernde Temperaturprofile im Tagesverlauf genutzt werden.

Dr. Bernhard Fischer, IBF Ingenieurtechnische Beratung Fischer, wagte den Blick aus dem Innenraum in die Umgebung des Gebäudes und stellte vor, wie Gebäude resilient und zukunftssicher geplant werden können. Dabei machte er auf viele Internetportale von Landesregierungen und dem Portal KLIVO der Bundesregierung aufmerksam, die z.B. als Informationsquellen zu Folgen des Klimawandels dienen können.

Die regen Diskussionen während der Veranstaltung, die sowohl im Austausch der Referierenden entstanden als auch durch die Fragen der Teilnehmenden im Chat, sorgten für einen unterhaltsamen Tag.

Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicksübersicht

  • Der VBG-Veranstaltungskalender

    Unser jährlicher Auftritt bei der Prolight and Sound, das Würzburger Forum oder der Termin des Branchentreff Zeitarbeit. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle Messeauftritte und Veranstaltungen der VBG im kommenden Jahr.

    zum Kalender
  • Veranstaltungen im Rückblick

    Sie konnten bei einer Veranstaltung nicht dabei sein, oder wollen sich bestimmte Vorträge nochmal anschauen? Sie verpassen nichts. Wir haben Ihnen unsere Veranstaltungen im Überblick nochmal zusammengestellt.

    zur Rückblicksübersicht