- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Status
- Warteliste
- Dauer
- 3 Tage
Verkehrssicherheit
Branchenübergreifend
Weitere
Ausgangssituation und Zielgruppe
Während einer Fahrt unter Stör- oder Notfallbedingungen - etwa unter Gelb- oder Blaulicht, zu Verkehrsunfällen oder Rettungseinsätzen - sind Sie als Fahrer erheblichen Belastungen und einem erhöhten Unfallrisiko ausgesetzt. Bei Überholmanövern, beim Durchfahren von Rettungsgassen oder Straßenkreuzungen ist höchste Konzentration gefragt, um sicher anzukommen. Wie Sie Risiken richtig einschätzen und Gefahren vermeiden können, trainieren Sie in diesem Seminar.
Themen im Überblick
- Die Notfallfahrt als Ausnahmesituation im Straßenverkehr
- Spezifische Unfallursachen bei der Notfallfahrt
- Besondere rechtliche Stellung von Notfallfahrten im Rahmen der Straßenverkehrsordnung - Gruppenarbeit mit Fallbeispielen
- Belastungen und Beanspruchungen für den Fahrer
- Wahrnehmung und Informationsverarbeitung
- Stress und Stressbewältigungsstrategien
- Simulation von Verkehrssituationen während der Notfallfahrt
- Fahrstrategien zur Minimierung von Risiken
- Informationen zum Thema "Fahrphysik"
Nutzen
Sehen und wahrnehmen, Entscheidungsverhalten unter Zeitdruck, Stress oder Müdigkeit, Reaktions- und Bremswege bei hohen Geschwindigkeiten oder nassen Straßen: Durch moderierte Gespräche, Teamarbeit und computergestütztes Lernen machen Sie sich die Mechanismen, die während einer Notfallfahrt auf Sie einwirken, bewusst und beschäftigen sich mit Fahr- und Stressbewältigungsstrategien, die Ihnen helfen, gefährliche Situationen zu vermeiden.
Das Gehörte und Gelernte können Sie durch gezielte Übungen im Fahrsimulator dann unmittelbar erleben und umsetzen. Durch diesen Wechsel verschiedener Lernmethoden erhalten Sie die Möglichkeit, eigene Verhaltensmuster zu überdenken, kritische Verkehrssituationen früh zu erkennen und Handlungsstrategien für sichere Notfallfahrten zu entwickeln.