- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 3 Tage
Arbeitsschutz organisieren
ÖPNV / Bahnen
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Ausgangssituation und Zielgruppe
Als Betriebsleiter oder als für Instandsetzung und Betrieb verantwortliche Person eines Seilbahnunternehmens sind Sie mit dafür verantwortlich, dass alle Arbeiten rund um den Betrieb und die Instandhaltung der Bahnen sicherheitsgerecht durchgeführt werden und dabei weder Beschäftigte noch Gäste unfallgefährdet sind. Unser Seminar unterstützt Sie dabei, diese wichtige Aufgabe zu meistern.
Themen im Überblick
- Pflichten und Verantwortung des Betriebsleiters im Arbeitsschutz
- Sicherheitstechnische und arbeitsmedizinische Betreuung der Beschäftigten
- Durchführen von Gefährdungsbeurteilungen, Sicherheitschecks
- Europäische Seilbahnrichtlinie, Seilbahngesetze der Länder
- Anforderungen zum Arbeitsschutz in den Europäischen Normen
- Arbeitsschutzorganisation und Wirtschaftlichkeit, Arbeitsschutzmanagement
- Instandhaltungsarbeiten sicher durchführen und Störungen beseitigen
- Bereitstellen und Benutzen von persönlicher Schutzausrüstung
- Sicherer Betrieb der Anlagen: Visuelle Seilkontrolle, Räumung und Bergung, Pistenpflege; Beschneiung
- Praktische Begehung einer Anlage
Nutzen
Sie wissen um die besonderen Gefährdungen beim Betrieb und bei der Instandhaltung von Seilbahnen und um Ihre Verantwortung, Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren mit geeigneten Mitteln der Prävention entgegenzuwirken. Über die aktuellen rechtlichen Vorgaben bringen Sie sich auf den neuesten Stand: Von der sicherheitstechnischen und arbeitsmedizinischen Betreuung der Beschäftigten über die Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen bis hin zu den Seilbahngesetzen und Europäischen Normen wissen Sie, welche Regelungen dabei im Arbeitsschutz für Sie relevant sind und wie Sie diese im betrieblichen Alltag berücksichtigen können.