- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 1 Tag
Arbeitsschutz organisieren
Branchenübergreifend
Betriebsärztinnen und -ärzte
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa)
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Weitere
Ausgangssituation und Zielgruppe
Unternehmen, die ihren Arbeitsschutz systematisch organisieren, verbessern zugleich ihre Wettbewerbsfähigkeit. Guter Arbeitsschutz führt zu einer hohen Qualität der Arbeit, fördert die Leistungsbereitschaft, die Leistungsfähigkeit und die Produktivität der Beschäftigten und rechnet sich auch betriebswirtschaftlich. Für viele Unternehmen gewinnt deshalb systematischer Arbeitsschutz eine zunehmende strategische Bedeutung.
Eine Möglichkeit, wie Sie dies in Ihrem Unternehmen umsetzen können, wird Ihnen mit dem VBG-Fachwissen ? In sieben Schritten zum sicheren und gesunden Betrieb vorgestellt.
Unternehmerinnen und Unternehmer, betriebliche Entscheidungsträger oder Fachkräfte für Arbeitssicherheit, die die Aufbau- und Ablauforganisation in Ihren Unternehmen optimieren wollen.
Themen im Überblick
- Führen und Organisieren
- Arbeitsbedingungen beurteilen und Maßnahmen festlegen
- Planen und Beschaffen
- Beschäftigte informieren und beteiligen
- Betreuung organisieren und für Notfälle vorsorgen
- Prüfen und Verbessern
- Verbesserung des AMS vornehmen
Nutzen
Das kompakte Online-Seminar hilft Ihnen, alle Ressourcen Ihres Unternehmens (humane, soziale, materielle und räumliche Ressourcen) möglichst optimal auszuschöpfen und kontinuierlich zu verbessern.
Es ermöglicht Ihnen bei Bedarf auch, ein Arbeitsschutzmanagementsystem für Ihr Unternehmen aufzubauen.
Im Einzelnen bekommen Sie einen Eindruck vom Inhalt des VBG Fachwissens Arbeitsschutz mit System - AMS und erhalten Tipps sowie kleine Handlungshilfen zur Umsetzung.
Hinweis
Voraussetzungen :
Für die erfolgreiche Teilnahme an diesem Web-Seminar bringen Sie ein Grundverständnis für die Anforderungen im Arbeitsschutz mit. Sie benötigen einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite, einen aktuellen Internetbrowser (wir empfehlen Chrome oder Mozilla Firefox), Kopfhörer bzw. Lautsprecher und eine Webcam/Kamera. Eine Anmeldung zu diesem Online-Format ist maximal bis einen Tag vor Seminarbeginn möglich.