- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 1 Tag
Arbeitsschutz organisieren
Kirchen
Betriebs-, Personalräte und Mitarbeitervertretungen
Ausgangssituation und Zielgruppe
Als Mitglied der Mitarbeitervertretung sind Ihnen die Anliegen der Mitarbeiter wichtig - und das gilt natürlich auch für die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter. Aber was bedeutet das konkret für Ihre Arbeit in der Mitarbeitervertretung (MAV)? Setzen Sie sich in diesem Seminar damit auseinander, welche Rolle Sie als Mitarbeitervertreter für den kirchlichen Arbeitsschutz spielen. Eignen Sie sich das nötige Wissen an, um Ihre Interessen und die Ihrer Kollegen im Bereich des Arbeitsschutzes aktiv wahrnehmen zu können.
Themen im Überblick
- Aufgaben und Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung
- Der Versicherungsfall: Arbeitsunfall/Wegeunfall und Berufskrankheit
- Aufgaben der Verantwortlichen im Arbeitsschutz: Gefährdungen durch wirksame Maßnahmen begegnen
- Rechtliche Grundlagen zu Aufgaben der Mitarbeitervertretung im Arbeitsschutz
- Arbeitsschutzorganisation in der Kirche
- Typische Gefährdungen in Kirchen, Unfallbeispiele
- Beteiligung der Mitarbeitervertretungen speziell im Arbeitsschutzausschuss und bei Begehungen
- Handlungsfelder der MAV: Wirksamkeit der Organisation und speziell von Maßnahmen aus der Gefährdungsbeurteilung
Nutzen
In diesem Seminar setzen Sie sich als Mitarbeitervertreter mit Ihren Rechten und Pflichten rund um den kirchlichen Arbeitsschutz auseinander. So erkunden Sie Möglichkeiten und Anlässe, bei dieser wichtigen Aufgabe erfolgreich mitzuwirken. An exemplarischen Fallbeispielen erarbeiten Sie Lösungsmöglichkeiten, wie Sie sich als Mitarbeitervertreter erfolgreich für die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten einsetzen können, und Sie lernen interne und externe Partner kennen, die Sie dabei unterstützen können.
Hinweis
Das Seminar findet außerhalb der Akademien in einer Großstadt statt und geht über einen Tag (08:30-17:00 Uhr).