- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 5 Tage
Arbeitsschutz organisieren
Ingenieur-, Architektur- und Bauplanungsbüros
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa)
Weitere
Ausgangssituation und Zielgruppe
Wollen Sie eine Baustelle planen, dazu beraten, die Arbeiten auf einer Baustelle koordinieren oder einen Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan erstellen? Dann können Sie sich als Architekt, Ingenieur, Techniker oder Meister in diesem Seminar die "Speziellen Koordinatorenkenntnisse" nach RAB 30, Anlage C, aneignen.
Voraussetzung ist, dass Sie die "Arbeitsschutzfachlichen Kenntnisse" gemäß RAB 30, Anlage B, nachweisen können - zum Beispiel durch den erfolgreichen Besuch des Seminars "Baustellenverordnung: Arbeitsschutzfachliche Kenntnisse" (ASABI).
Themen im Überblick
- Die Baustellenverordnung
- Rechtliche Stellung des Koordinators: Befugnisse, Verantwortung und Haftung
- Aufgaben des Koordinators
- Sicherheits- und Gesundheitsschutzplan (SiGePlan)
- Unterlage für spätere Arbeiten an der baulichen Anlage
- Instrumente des Koordinators
- Umgang mit Konfliktsituationen
- Abschlussprüfung gemäß RAB 30, Anlage C - für den Nachweis der speziellen Koordinatorenkenntnisse
Nutzen
Sie eignen sich die speziellen Koordinatorenkenntnisse an und können Bauvorhaben sicher planen und durchführen, sodass weder Mensch noch Gerät noch Umwelt in Mitleidenschaft gezogen werden.
Hinweis
Das Seminar endet mit einer Prüfung gemäß RAB 30, Anlage C, und gilt als Nachweis der speziellen Koordinatorenkenntnisse.