- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 3 Tage
Verkehrssicherheit
Branchenübergreifend
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Ausgangssituation und Zielgruppe
Ob auf dem Weg zur Arbeit, während einer Dienstfahrt oder auf dem Firmengelände: Verkehrsunfälle können gravierende Folgen haben und hohe Kosten verursachen. Sind Sie Unternehmer, Führungskraft, verantwortliche bzw. benannte Person für Mobilität, Mitarbeitervertretung oder Fachkraft für Arbeitssicherheit und mit der betrieblichen Verkehrssicherheitsarbeit betraut? Sind Sie aus einem mittlerem oder größerem Unternehmen und suchen als Verantwortlicher nach Wegen, Unfällen wirksam vorzubeugen? Dann können Sie in unserem Seminar systematische Ansätze erfahren, Verkehrssicherheit in Ihre Arbeitsschutzorganisation zu integrieren und um mit betriebsspezifischen Konzepten konkrete Maßnahmen der betrieblichen Verkehrssicherheitsarbeit im Unternehmen umzusetzen.
Themen im Überblick
- Notwendigkeit und Bedeutung der Verkehrsicheitsarbeit
- Was sagt die Statistik? Warum ereignen sich Unfälle? Welche Folgen haben sie für die Betroffenen, was kosten sie das Unternehmen?
- Austausch von Erlebnissen, Erfolgen und Problemen aus der eigenen Verkehrssicherheitsarbeit - Beispiele aus der Praxis
- Straßenverkehr als System
- Psychologie des Verhaltens im Straßenverkehr, Motivation zu sicherheitsgerechtem Verhalten im Straßenverkehr
- Betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit: Verbindung aus Arbeitsschutzorganisation, Gefährdungsbeurteilung und Präventionskultur
Nutzen
Indem Sie sich in diesem Seminar das komplexe Thema Mobilität und die Folgen von Dienst- und Wegeunfällen neu vor Augen führen, machen Sie sich die betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit als Notwendigkeit und betriebliche Aufgabe bewusst. In einer umfangreichen Gruppenarbeit entwickeln Sie wirksame Möglichkeiten, das Denken und Handeln der Mitarbeiter im Straßenverkehr in positive Bahnen zu lenken. Mithilfe der mobilen Simulatoren setzen Sie sich mit typischen Gefahrensituationen auseinander und erleben mit fast allen Sinnen, wie Sie das Unfallgeschehen Ihrer Mitarbeitenden durch Ihr Verhalten beeinflussen können. Das so Gelernte und Erfahrene wird Sie darin bestärken und dazu befähigen, Maßnahmen zur Verkehrssicherheit als betriebliche Aufgabe im Unternehmen umzusetzen - mit neuem Elan, überzeugenden Argumenten und Sinn für das Machbare.
Hinweis
Voraussetzung zum Seminar ist die erfolgreiche Teilnahme an der online Präsentation "Ihr Einstieg in die betriebliche Verkehrssicherheitsarbeit" (Anmeldung unter https://onlinecampus.vbg.de vorab erforderlich. Ansonsten wird der Inhalt nicht korrekt geladen: https://onlinecampus.vbg.de/data/VBGHH/lm_data/lm_206365/Verkehrssicherheitsarbeit/index.html). Der Fokus des Seminars liegt auf der Nutzung von bewährten Methoden des Arbeitsschutzes. Individuelle Fahrkompetenzen stehen nicht im Mittelpunkt. Zur Verbesserung Ihrer Fahrkompetenz bietet sich die Teilnahme an einem Fahrtraining an.