- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 3 Tage
Gesundheit im Betrieb
Bildungseinrichtungen
Betriebs-, Personalräte und Mitarbeitervertretungen
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Weitere
Ausgangssituation und Zielgruppe
Wie können Bildungseinrichtungen im Rahmen ihrer Arbeitsschutzorganisation die Gesundheit ihrer Mitarbeiter systematisch fördern und psychische Fehlbeanspruchungen vermeiden? Wie können Arbeitsbedingungen gesundheitsförderlich gestaltet, wie Beschäftigte unterstützt werden, aktiv zu werden und selbst etwas für ihre Gesundheit zu tun?
Wenn Sie als Unternehmer, Führungskraft, Personal- oder Betriebsrat in einer Bildungseinrichtung tätig sind oder sich dort als Mitarbeiter mit dem Thema Gesundheit im Unternehmen beschäftigen, finden Sie in unserem Seminar Antworten auf diese Fragen.
Themen im Überblick
- Gesund arbeiten in Bildungseinrichtungen
- Organisation des Arbeitsschutzes
- Prävention als Prozess: Systematisch vorgehen, ausgewählte Instrumente und Methoden der Prävention anwenden
- Gesundheitsmanagement
- Gesundheit, Motivation und Produktivität der Beschäftigten nachhaltig sichern und verbessern
- Beurteilung der Arbeitsbedingungen
- Psychische Belastungsfaktoren ermitteln und analysieren
- Belastungs-Beanspruchungs-Modell
- Überforderungsproblematik
- Interne und externe Ressourcen, z. B. Coping-Strategien, Teamarbeit und Teamentwicklung
- Rollenklärung und Rollen im Arbeitssystem "Bildungseinrichtung"
- Konflikte bewältigen
- Gesund führen
- Arbeitsorganisation gesundheitsförderlich gestalten
- Transfer in die eigene Praxis
Nutzen
Im Seminar schärfen Sie Ihren Blick für die Belastungen und Gesundheitsgefährdungen in Bildungseinrichtungen. Sie wissen, dass sich für Unternehmen und Beschäftigte die Investition in einen gesunden (salutogenen) Führungsstil rentiert. Sie erkennen, dass psychosomatische Beanspruchungen und stressbedingte Erkrankungen entstehen, wenn Aufgaben und Herausforderungen größer sind als die Möglichkeiten, diese zu bewältigen.
Obwohl es keine Patentrezepte gibt: Es gelingt Ihnen jetzt, wirksame Strategien betrieblicher Gesundheitsförderung in Ihrer Bildungseinrichtung anzuwenden, indem Sie Stressauslöser reduzieren und Stresspuffer fördern.
Als potenzieller Multiplikator wollen Sie gesunde Arbeitsbedingungen im Unternehmen fördern und den Mitarbeitern zeigen, was diese selbst für ihre Gesundheit tun können. Im Seminar haben Sie dafür an Ihren Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen gearbeitet. Sie wissen jetzt sowohl, wo Sie ansetzen als auch wie Sie dabei vorgehen können.
Hinweis
Dozenten weisen bitte unbedingt auf den Aufbau-Workshop BOUWW (Burnout-Prävention in Bildungseinrichtungen) hin, wo es um die innerbetriebliche Entwicklung von Gesundheitskompetenz und Präventionskultur geht (Anwendungswissen, Praxisbeispiele)
Termine
Seminartermin:
02.06.25, 13:30 Uhr- 04.06.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
GAB WN2502
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau
Seminartermin:
02.07.25, 13:30 Uhr- 04.07.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
GAB WM2502
Akademie:
Untermerzbach
Seminartermin:
15.09.25, 13:30 Uhr- 17.09.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
GAB WW2502
Akademie:
Olsberg
Seminartermin:
17.11.25, 13:30 Uhr- 19.11.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
GAB WN2501
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau
Seminartermin:
08.12.25, 13:30 Uhr- 10.12.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
GAB WM2501
Akademie:
Untermerzbach