- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Status
- Warteliste
- Dauer
- 3 Tage
Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Anlagen
Branchenübergreifend
Besonderer Hinweis
Unsere Reihe "Sichere Elektrotechnik" besteht aus mehreren Seminaren. Wenn Sie Ihr erworbenes Wissen erweitern und mehr über die Prüfung elektrischer Anlagen erfahren möchten, besuchen Sie im Anschluss das Seminar "Sichere Elektrotechnik (Teil 2): Prüfung elektrischer Anlagen" (ELT2T).
Ausgangssituation und Zielgruppe
Es steht die regelmäßige Prüfung ortsveränderlicher, elektrischer Betriebsmittel an.
Wenn Sie Elektrofachkraft sind und als zur Prüfung befähigte Person tätig sind oder tätig werden sollen, dann lernen Sie in diesem Seminar, wie Sie dabei korrekt vorgehen.
Teilnehmen können Sie unter der Voraussetzung, dass Sie eine elektrotechnische Ausbildung absolviert haben.
Themen im Überblick
- Rechtliche Grundlagen, u.a. DGUV Vorschrift 3, Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 1201 und 1203), VDE-Bestimmungen
- Prüfablauf nach DIN EN 50699
- messpraktische Übungen
- Beurteilung und Dokumentation der Prüfungen
Nutzen
Sie erarbeiten sich die rechtlichen Grundlagen für Wiederholungsprüfungen von ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmitteln. Sie schätzen erforderliche Qualifikationen und Voraussetzungen für Prüfungen ein und erstellen angemessene Prüffristen, planen Prüfungen sowie deren Durchführungen normgerecht. Sie können dazu den Unternehmer beraten. Dieses Seminar dient Ihnen auch als Erfahrungsaustausch mit anderen Elektrofachkräften.
Hinweis
Unsere Reihe "Sichere Elektrotechnik" besteht aus mehreren Seminaren. Wenn Sie Ihr erworbenes Wissen erweitern und mehr über die Prüfung elektrischer Anlagen erfahren möchten, besuchen Sie im Anschluss das Seminar "Sichere Elektrotechnik (Teil 2): Prüfung elektrischer Anlagen" (ELT2T).