- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 3 Tage
Arbeitsstätten und -plätze planen und gestalten
Ingenieur-, Architektur- und Bauplanungsbüros
Ausgangssituation und Zielgruppe
Wollen Sie in Ihrem Betrieb das Thema Barrierefreiheit neu und anders angehen? Suchen Sie nach unterschiedlichen Möglichkeiten der praktischen Umsetzung barrierefreier Gestaltung von Verwaltungsgebäuden sowie von Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen?
Wenn Sie als Führungskraft, Betriebs- oder Personalrat, Schwerbehindertenvertreter, Architekt, Innenarchitekt, Mitarbeiter von Bau- oder Organisationsabteilungen oder als Fachkraft für Arbeitssicherheit tätig sind und bereits erfolgreich am Grundlagenseminar "Barrierefreies Bauen und Einrichten von Verwaltungsgebäuden" (BFB I) oder "Barrierefreie Arbeitsgestaltung: Behinderte Menschen im Betrieb" (BMB I) teilgenommen haben, können Sie in diesem Aufbauseminar Ihre Kenntnisse rund um die barrierefreie Arbeits- und Gebäudegestaltung vertiefen sowie neue Ideen und Einsichten gewinnen.
Themen im Überblick
- Aktuelle Bestimmungen zum barrierefreien Bauen
- Exemplarische Beurteilung von Verwaltungsgebäuden und gewerblichen Bauvorhaben im Hinblick auf die Einhaltung der DIN 18040 Teil 1 und des Arbeitsstättenrechts
- Gestaltung von barrierefreien Büro- und Bildschirmarbeitsplätzen
- Demonstration eines blindengerechten Bildschirmarbeitsplatzes (Gevelinghausen) oder Beurteilung der barrierefreien Gestaltung eines Gebäudes - am Beispiel der Dresdner Frauenkirche (Dresden)
Nutzen
Sie sind in der Lage, den Paradigmenwechsel von der behindertengerechten zur barrierefreien Gestaltung der gestalteten Umwelt insbesondere der Arbeitswelt und die zugrunde liegenden gesetzlichen Vorgaben im Grundsatz nachzuvollziehen. Sie kennen vielfältige Möglichkeiten, die theoretischen Zielsetzungen in die Praxis umzusetzen und Verwaltungsgebäude, Büro- und Bildschirmarbeitsplätze in diesem Sinne neu zu gestalten. Dabei sind Sie motiviert, die Umsetzung der Barrierefreiheit anzuregen.
Hinweis
Die Teilnahme am Seminar wird als Fortbildungsmaßnahme für Quality Office-Berater anerkannt.