
Bühnen und Studios - Ermächtigung von Sachverständigen
Sicherheit nur mit einwandfreier Technik – dafür sorgen ermächtigte Sachverständige
Das Ermächtigungsverfahren für Sachverständige
Auf Bühnen kommt viel sensible Technik zum Einsatz. Der Paragraf 34 DGUV-Vorschrift 17 „Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung“ schreibt vor, dass im Theater oder bei Konzerten alle sicherheits- und maschinentechnischen Einrichtungen mindestens alle vier Jahre geprüft werden müssen. Dies erfolgt durch ermächtigte Sachverständige für die Prüfung von maschinentechnischen Arbeitsmitteln der Veranstaltungstechnik.
Wir als gesetzliche Unfallversicherung führen das Ermächtigungsverfahren durch, das Ingenieurinnen bzw. Ingenieure für die Prüftätigkeit qualifiziert. Sie finden hier die Verfahrensordnung, Informationen zur Anhörung sowie häufig gestellte Fragen zum Ermächtigungsverfahren. Unternehmen finden zudem eine Liste aller ermächtigten Sachverständigen.
Verfahrensordnung zum Ermächtigungsverfahren
Alle Details zur Prüfung (Anhörung), deren Inhalte sowie Zulassungsbedingungen und Widerruf für das Ermächtigungsverfahren für Sachverständige finden Sie in der Verfahrensordnung.
Der Ermächtigungsumfang für die Prüfung von maschinentechnischen Arbeitsmitteln der Veranstaltungstechnik richtet sich nach den Arten der Prüfungen.
- Prüfung nach Montage, Installation und vor der ersten Inbetriebnahme: Ermächtigungsumfang AB1
- Abnahmeprüfung, wiederkehrende Prüfung: Ermächtigungsumfang AB2
Der Ermächtigungsumfang AB1 beinhaltet auch folgende Prüfungen:
- Prüfungen nach prüfpflichtigen Änderungen
- Prüfungen nach außergewöhnlichen Ereignissen
- wiederkehrende Prüfungen
Der nächste Termin der Anhörung: 27. Mai 2025
Melden Sie sich formlos bei der VBG bis zum 31.01.2025 an.
Die Prüfung findet hier statt:
VBG-Bezirksverwaltung Berlin
Markgrafenstr. 18
10969 Berlin
Downloads
Verfahrensordnung für die Ermächtigung von Sachverständigen
PDF | 55,7 KB
Broschüre: Inhalt Sachverständigen-Anhörung Block A
PDF | 122,5 KB
Broschüre: Inhalt Sachverständigen-Anhörung Block B
PDF | 253,1 KB
Regelwerk für die Prüfung von Arbeitsmitteln
Bei der Prüfung von Arbeitsmitteln gibt es viele rechtliche Vorschriften zu beachten.
In der Veranstaltungstechnik fallen Prüfungen der maschinentechnischen Arbeitsmittel bei Montage, Installation und vor der ersten Inbetriebnahme an. Außerdem gibt es wiederkehrende Prüfungen nach festgelegten Prüffristen.
Hier finden Sie die wichtigsten Regelungen bei der Prüfung von Arbeitsmitteln.
Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
Die Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) regelt Anforderungen an die Sicherheit und den Gesundheitsschutz von Beschäftigten bei der Verwendung von Arbeitsmitteln. Weiterhin regelt sie den Schutz anderer Personen ("Dritter") im Gefahrenbereich überwachungsbedürftiger Anlagen.
In den Anhängen der BetrSichV sind spezielle Anforderungen für bestimmte Arbeitsmittel zu finden, darunter auch Prüfvorschriften für maschinentechnische Arbeitsmittel der Veranstaltungstechnik (Anhang 3 Abschnitt 3).
Die Prüfanforderungen gelten für die maschinentechnischen Arbeitsmittel der Veranstaltungstechnik, die zum szenischen Bewegen und Halten von Personen und Lasten über Personen benutzt werden. Dies sind insbesondere: Beleuchtungs- und Oberlichtzüge, Beleuchtungs- und Portalbrücken, Bildwände, Bühnenwagen, Dekorations- und Prospektzüge, Drehbühnen und Drehscheiben, Elektrokettenzüge, Flugwerke, Kamerakrane und Kamerasupportsysteme, kraftbewegte Dekorationselemente, Leuchtenhänger, Punktzüge, Schutzvorhänge, Stative und Versenkeinrichtungen.
Hier finden Sie die Betriebssicherheitsverordnung.
Technische Regeln für Betriebssicherheit (TRBS)
Auf der Webseite der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) erhalten Sie eine Übersicht über die Bekanntmachung zu Technischen Regeln und Beschlüssen. Hier können Sie die geltenden TRBS einsehen und werden über die aufgehobenen TRBS/TRA informiert.
Regelwerk der DGUV
Das DGUV Regelwerk zeigt Wege auf, wie Arbeitsunfälle, Berufskrankheiten und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren vermieden werden können. Zum DGUV Regelwerk zählen Regeln, Informationen und Grundsätze der DGUV. Die wichtigsten Regelungen für die Branche Bühnen und Studios sind:
DGUV Vorschrift 17
PDF | 2,7 MB
DGUV Regel 115-002
PDF | 1,7 MB
DGUV Grundsatz 315-390
PDF | 534,8 KB
Für Sie weitere wichtige Informationsquellen sind das DGUV-Portal „Publikationen“, sowie das staatliche und berufsgenossenschaftliche Regelwerk.
Sie möchten mehr zum Ermächtigungsverfahren erfahren?
Vorsitzender des Ausschusses zur Anhörung von Sachverständigen
Wolfgang Heuer
w.heuer@unfallkasse-nrw.de+49 (251) 2102 3603Anerkannte Weiterbildung
Für Ermächtigte Sachverständige sowie für Planende, Herstellende und Betreibende maschinentechnischer Einrichtungen
Vom 27. bis 29. März 2025 haben Expertinnen und Experten die Möglichkeit, bei einer Fachtagung der Event-Akademie der EurAka die neuesten Entwicklungen aus der Branche zu erfahren.
In der Bäderstadt Baden-Baden können sich Ermächtigte Sachverständige und Betreibende von Veranstaltungsstätten über Neuentwicklungen im Bereich der Gesetze und Verordnungen, Regeln der Technik und Qualitätsanforderungen informieren – sowie zum Austausch von Erfahrungen Fachkollegen und Fachkolleginnen aus der Branche treffen. Diese Fachtagung wird als Weiterbildung für Ermächtigte Sachverständige anerkannt.
Fachtagung 2025
Vom 27. bis 29. März in Baden-Baden bei der Eventakademie der EurAka. Diese Fachtagung ist zugleich die offizielle Weiterbildung der Unfallversicherungsträger für Ermächtigte Sachverständige.
FAQ zum Ermächtigungsverfahren
Was kostet die Teilnahme am Ermächtigungsverfahren?
Es entstehen für den Teilnehmer/die Teilnehmerin keine Kosten. Er/Sie muss lediglich seine/ihre persönlichen Vorbereitungs- und Reisekosten tragen.
Wie meldet man sich zur Teilnahme am Ermächtigungsverfahren an?
Die Anmeldung kann formlos bis zum 15.01. eines jeden Jahres bei der VBG eingereicht werden.
Welche Unterlagen müssen der Anmeldung beigefügt werden?
Folgende Unterlagen benötigen Sie zur Anmeldung zum Ermächtigungsverfahren:
- Lebenslauf
- Nachweise der beruflichen Tätigkeiten
- Hochschulabschluss
- Nachweis über die Mitgliedschaft bei einem gesetzlichen Unfallversicherungsträger
Wie läuft die Anhörung (fachliche Prüfung) des Ermächtigungsverfahrens ab?
Die Prüfung besteht aus zwei schriftlichen Teilen:
- Lerninhalt Teil A beinhaltet 40 Fragen
- Lerninhalt Teil B beinhaltet je nach Ermächtigungsumfang 40 – 60 Fragen
In jedem Prüfungsteil müssen mind. 80 % der Fragen richtig beantwortet werden für das erfolgreiche Bestehen.
Wo finde ich die Lerninhalte?
Auf der Homepage der VBG, Suchwort „Anhörung".
Wie müssen die Fragen beantwortet werden?
Es werden keine Multiple-Choice-Fragen gestellt. Alle Fragen müssen in kurzer Weise schriftlich beantwortet werden. (Ein Sachverständiger bzw. eine Sachverständige soll einen Sachverhalt verständlich in Worte fassen können.)
Wie wird über den anstehenden Termin informiert?
Der Termin für die Anhörung (fachliche Prüfung) wird auf der Homepage der VBG veröffentlicht.
Jene, die an der Anhörung teilnehmen möchten bzw. erneut teilnehmen möchten, müssen sich bis zum 15.01. eines jeden Jahres bei der VBG gemeldet haben.
Wann wird der nächste Prüfungstermin für die Anhörung veröffentlicht?
Die Veröffentlichung des nächsten Anhörungstermins (fachliche Prüfung) wird zeitnah nach der letzten Anhörung erfolgen.
Wie wird die Ermächtigung verlängert?
Eine Verlängerung der Ermächtigung ist nach fünf Jahren erforderlich. Die Verlängerung kann formlos bei der ermächtigenden Stelle (VBG) beantragt werden. Für die Verlängerung ist der Nachweis von 10 Weiterbildungspunkten notwendig.
Warum ist für die Verlängerung der Ermächtigung zum Sachverständigen die Mitgliedschaft bei einem Unfallversicherungsträger notwendig?
Die Ermächtigung durch die VBG stellt verwaltungstechnisch einen Verwaltungsakt dar. Damit dieser wirksam werden kann, muss ein Rechtsverhältnis zwischen Adressat und der ermächtigenden Stelle bestehen. Dieses Rechtsverhältnis entsteht über die Mitgliedschaft bei der VBG oder einem anderen Unfallversicherungsträger, der sich dem Ermächtigungsverfahren angeschlossen hat.
Liste der Ermächtigten Sachverständigen
Aus dieser Liste ist ersichtlich, welche Sachverständige für die Prüfung sicherheits- und maschinentechnischer Einrichtungen in Veranstaltungs- und Produktionsstätten für szenische Darstellung ermächtigt sind. Die Liste ist geordnet nach Postleitzahlen.
Stand: März 2025
Postleitzahlen 0-1
Name des/ der
SachverständigenArbeitgeber/
ArbeitgeberinKontaktmöglichkeit Ermächtigungsumfang Dipl.-Ing. Albrecht Löser Freiberufler
Nordstr. 30
01099 Dresden0160/97549928
write@albrechtloeser.deAB1 Dipl.-Ing. Friedrich Kimme TÜV Süd Industrie Service GmbH
Abteilung Fördertechnik
Drescherhäuser 5d
01159 Dresden0351/4202213
0160/3602061
friedrich.kimme@tuvsud.comAB1 Dipl.-Ing. (FH) Nico Menzel TÜV Süd Industrie Service GmbH
Abteilung Fördertechnik
Drescherhäuser 5d
01159 Dresden0151/11304499
nico.menzel@tuvsud.comAB1 Dipl.-Ing. Thoralf Mührel TÜV Süd Industrie Service GmbH
Abteilung Fördertechnik
Drescherhäuser 5d
01159 Dresden0351/4202213
0160/3601227
thoralf.muehrel@tuvsud.comAB1 Dipl.-Ing. (FH) Jens Müller TÜV Süd Industrie Service GmbH
Abteilung Fördertechnik
Drescherhäuser 5d
01159 Dresden0351/4202241
jens.mueller@tuev-sued.deAB2 Dipl.-Ing. Detlef Jäger TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Schandauer Str. 43
01277 Dresden0172/3813187
detlef.jaeger@de.tuv.com
AB1 Dipl.-Ing. (FH) Steffen Wolf TÜV Süd Industrie Service GmbH
Wiesenring 2
04159 Leipzig0160/7043847
steffen.wolf@tuvsud.comAB2 Dipl.-Ing. (BA) Florian Hänel DEKRA Automobil GmbH
NL Chemnitz
Neefestr. 131
09119 Chemnitz0152/54585605
florian.haenel@dekra.comAB1 Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Klötzer TÜV Süd Industrie Service GmbH
Fürstenstr. 70
09130 Chemnitz0371/4343357
0160/7043330
hans.juergen.kloetzer@tuev-sued.deAB2 Dipl.-Ing. (FH) Karsten Schrott Neumann & Müller Veranstaltungstechnik Carnotstr. 4
10587 Berlin030/367512961
0177/4643175
Karsten.Schrott@neumannmueller.comAB1 Dipl.-Ing. Peter Penders Wibbeke & Penders GmbH
Mommsenstr. 31
10629 Berlin030/32701620
0172/3929339
peter.penders@wibbeke-penders.deAB1 Dipl.-Ing. (FH) Holger Bueb Dieffenbachstr. 32
10967 Berlin030/78898005
0177/4154616
bueb@sachverstaendigenpruefung.deAB1 Dipl.-Ing. (FH) Heiner Gley Sachverständigenbüro Gley
Bayernring 26
12101 Berlin0160/97297847
info@th-a-s.deAB2 Ing. Jens Ahrens TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Alboinstr. 56
12103 Berlin0172-3277783
jens.ahrens@de.tuv.com
AB2 Prof. Stephan Rolfes Ingenieur- & Sachverständigenbüro Rolfes Riemenschneiderweg 18
12157 Berlin030/85074064
0177/2069741AB1 Dipl.-Ing. (FH) Sascha Theißen Theater Engineering Ingenieurgesellschaft mbH
Arkonastr. 45-49
13189 Berlin0177/6021526
s.theissen@te-ing.deAB1 Dipl.-Ing. Konrad Haak Ratsstr. 3 A
16259 Oderaue0151/56392040
konrad.haak@hotmail.de
AB2 Dipl.-Ing. Volker Wulf TÜV Nord Systems GmbH & Co.KG
Region Mecklenburg-Vorpommern
Trelleborger Str. 15
18107 Rostock0160/8880428
vwulf@tuev-nord.deAB1 Postleitzahlen 2-3
Name des/ der
SachverständigenArbeitgeber/
ArbeitgeberinKontaktmöglichkeit Ermächtigungsumfang B.A. Laura Van Haperen Blumano Deutschland
Postfach 730123
22121 Hamburg0157/33255139
laura.vanhaperen@blumano.com
AB1 Dipl.-Ing. (FH) Volker Rosenow TÜV Nord Systems GmbH & Co.KG
Große Bahnstr. 31
22525 Hamburg038871/53094
0160/8884437
vrosenow@tuev-nord.deAB1 Dipl.-Ing. Cay Grossigk Ingenieurbüro Grossigk & Krienelke
Gärtnerstr. 93 a
25335 Elmshorn04121/291600
0171/7004660
cay@grossnelke.deAB2 Dipl.-Ing. (FH) Matthias Moeller Ingenieurbüro Moeller
Bahnhofstr. 66
28790 Schwanewede0173/6205815
sv@moelller.netAB2 Dipl.-Ing. Frank Rohlfs Theatertechnische Systeme GmbH
Siemensstr. 18
28857 Syke04242/959015
frank.rohlfs@ttssyke.deAB1 Dipl.-Ing. Jens Schröder Theatertechnische Systeme GmbH
Siemensstr. 18
28857 Syke04242/959032
jens.schroeder@ttssyke.deAB1 Jasper Giesen Nds. Staatstheater Hannover GmbH
Opernplatz 1
30159 Hannover0157/73819890
giesen.ing@posteo.deAB1 Nele Aufruth Nds. Staatstheater Hannover GmbH
Bornumer Str. 152
30453 Hannover01575 0268566
nele.aufurth@staatstheater-hannover.de
AB1 Dipl.-Ing. (FH) Ansgar Knaup TÜV Nord Systems GmbH & Co.KG
An der Talle 7
33102 Paderborn0160/8883745
aknaup@tuev-nord.de
AB1 Dipl.-Ing. André Wicke TÜV Nord Systems GmbH & Co.KG
Region Braunschweig Göttingen (SMS)
Porschestr. 2
38112 Braunschweigawicke@tuev-nord.de AB2 Postleitzahl 4
Name des/ der
SachverständigenArbeitgeber/
ArbeitgeberinKontaktmöglichkeit Ermächtigungsumfang Dipl.-Ing. Oliver Leigers theateringenieur.de
Fliederweg 38
41468 Neuss02131/3672815
0173/5455547
oleigers@theateringenieur.deAB1 Dipl.-Ing. Simone Pfau Ingenieurbüro Pfau
Schrubburg 100
42279 Wuppertal0202/76987129
0157/82918281
info@ibpfau.deAB1 Dipl.-Ing. Heinz R. Backhaus B & P Veranstaltungstechnik GmbH
Hatzfelder Str. 161/Haus 5
42281 Wuppertal0202/4606130
0170/5603951
backhaus@b-und-p-v.deAB1 Dipl.-Ing. (FH) Sven Lückel TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Friedrich-Engels-Allee 348
42283 Wuppertal0172/8103147
sven.lueckel@de.tuv.comAB1 Dipl.-Ing. Ulrich Wienholt TÜV Nord Systems GmbH & Co.KG
Berliner Str. 2
44143 Dortmunduwienholt@tuev-nord.de AB2 M. Sc. Mathis Omenzetter TÜV Nord Systems GmbH & Co.KG
SC Immobilien Ruhrgebiet Ost
Berliner Str. 2
44143 Dortmund0160/88823158
momenzetter@tuev-nord.deAB2 Dipl.-Ing. Jens Labuschewski Ingenieurbüro Labuschewski
Sölder Str. 136
44289 Dortmund0172/2622788
info@crossed-disciplines.deAB1 Dipl.-Ing. Olaf Brandt IBB Ing.-Büro
Am Rathaus 9
45468 Mülheim a. d. Ruhr0208/38559238
center@ibb-ingenieure.comAB1 Dipl.-Ing. (FH) Lutz Hassenstein Hassenstein Ingenieur Gesellschaft mbH
Heinz-Trökes-Str. 97
47259 Duisburg0203/72835930
0177/3206894
info@hassenstein-ing.deAB1 Dipl.-Ing. Dirk Müller TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Dießemer Bruch 100
47805 Krefeld02161/822206
0172/2403416 Dirk.Mueller@de.tuv.comAB1 Dipl.-Ing. (FH) Marco Ahmann Sachverständigenbüro Ahmann
Landersum 49b
48485 Neuenkirchen05973/2136
0171/4716553
info@svba.deAB1 Dipl.-Ing. Ludger Tenhündfeld Ing.- und Sachverständigenbüro Tenhündfeld GmbH
Am Königsweg 17
48599 Gronau02565/4059130
Ltenhuendfeld@t-online.deAB2 Postleitzahlen 5-6
Name des/ der
SachverständigenArbeitgeber/
ArbeitgeberinKontaktmöglichkeit Ermächtigungsumfang Dipl.-Ing. Christoph Meyer-Stumborg Ingenieurbüro Q³
Melanchthonstr. 25
51061 Köln0171/7645843
cms@triple-Q.deAB1 Dipl.-Ing. Dirk Laenger TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln0221/8061881 dirk.laenger@de.tuv.com AB1 Dipl.-Ing. Joachim Rottkirchen TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln0172/2574139 joachim.rottkirchen@de.tuv.com AB1 Dipl.-Ing. Christian Thielmann TÜV Rheinland Industrie Service GmbH
Am Grauen Stein
51105 Köln0221/8062392
0160/97255667 Christian.Thielmann@de.tuv.comAB1 Dipl.-Ing. Martin Orth GTÜ Anlagensicherheit GmbH
Estermannstr. 119
53117 Bonn0152/22517668
martin.orth@gtue.deAB1 Dipl.-Ing. (FH) Andreas Jäger DEKRA Automobil GmbH
Luxemburgerstr. 128
54294 Trierandreas.jaeger@dekra.com AB1 Dipl.-Ing. (FH) Stefan Kluge ZDF
Arbeitsschutzmanagement
ZDF-Str. 1
55100 Mainz06131/7013990 AB1 Dipl.-Ing. Joachim Nijhuis Ingenieurbüro für Prüfdienstleistungen
Kornstr. 32
58135 Hagen02331/3485559
02331/3485560
jn@ib-nijhuis.deAB1 M. Eng. Ulrich Ganster TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH Geschäftsfeld Fördertechnik FT-F2
Am Römerhof 15
60486 Frankfurt069/79162426
15164941577 ulrich.ganster@tuevhessen.deAB1 Dipl.-Ing. (BA) Alexander Knaus TÜV Technische Überwachung Hessen GmbH
Am Römerhof 15
60486 Frankfurt069/7916208
alexander.knaus@tuev-hessen.deAB2 B. Eng. Jan Pawlak jp ingenieure
Im Wingert 1
61440 Oberursel0175/6331035
info@jp-ingenieure.comAB1 Dipl.-Ing. (FH) Olaf Kretschmer Ingenieur- & Sachverständigenbüro
Hessenring 92
65817 Eppstein0170/3066389
info@ok-sv.deAB1 Dipl.-Ing. (FH) Erik Meisel Skena Planungsgesellschaft mbH
Bergheimer Str. 125
69115 Heidelberg06221/432040
info@skena.deAB1 Postleitzahlen 7-9
Name des/ der
SachverständigenArbeitgeber/
ArbeitgeberinKontaktmöglichkeit Ermächtigungsumfang Dipl.-Ing. (FH) Frank Weinberg DEKRA Automobil GmbH
Markwiesenstr. 22
72770 Reutlingen0174/6581630
frank.weinberg@dekra.comAB1 Dipl.-Ing. (FH) Markus Möhler TÜV-Süd Industrie Service GmbH
Am Rüppurrer Schloß 1
76189 Karlsruhe0160/3602047
markus.moehler@tuev-sued.deAB2 Dipl.-Ing. (FH) Ulrich Hahnel TÜV Süd Industrie Service GmbH
Am Rüppurrer Schloß 1
76199 Karlsruheulrich.hahnel@tuev-sued.de AB2 Dipl.-Inform. Dominique Lerch Hochmuth + Beyer GmbH & Co. KG
Färbergasse 7
76275 Ettlingen07243/3240874
dlerch@hochmuth-beyer.deAB2 Dipl.-Ing. Andreas Bickel Backstage Engineering
In den Haseln 5
79299 Wittnau0172/8715089
info@backstage-engineering.comAB1 Dipl.-Ing. (FH) Peter Buchheit-Gutsch Bayerische Staatsoper
Max-Joseph-Platz
80539 München089/21851573 peter.buchheit@staatsoper.de AB1 Dipl.-Ing. (FH) Fabian Iberl Münchner Kammerspiele
Falckenbergstr. 2
80539 München089/23336900
0170/6354934 fabian.iberl@kammerspiele.deAB1 Dipl.-Ing. (FH) Sebastian Reindl TÜV Süd Industrie Service GmbH
Westendstr. 199
80686 MünchenSebastian.reindl@tuev-sued.de AB2 Dipl.-Ing. (FH) Jan-Christian Voegt TÜV-Süd Industrie Service GmbH
Westendstr. 199
80686 München089/57913394
0160/7043863 janchristian.voegt@tuev.sued.deAB2 Dipl.-Ing. Tobias Tomala INSATO
Eichenstr. 11b
82061 Neuried089/82772665
0171/53849814
Tobias.Tomala@INSATO.deAB1 Dipl.-Ing. (FH) Robert Bandow TÜV Süd Industrie Service GmbH
Oskar-v.-Miller-Str. 17
86199 AugsburgAB2 Dipl.-Ing. (FH) Udo Gruner TÜV Süd Industrie Service GmbH
Oskar-v.-Miller-Str. 17
86199 Augsburgudo.gruner@tuev-sued.de AB1 Dipl.-Ing. (FH) Johannes Metz TÜV Süd Industrie Service GmbH
Oskar-v.-Miller-Str. 17
86199 Augsburgjohannes.metz@tuvsud.com AB2 Dipl.-Ing. Dietrich Schmidt Ingenieurbüro Schmidt
Staufenstr. 81
86836 Untermeitingen08232/9951885
0151/17844224
ibschmidt@freenet.deAB1 Jürgen Lindner TÜV Süd Industrie Service GmbH
Abteilung Fördertechnik
Edisonstr. 15
90431 Nürnberg0151/44622638
juergen.lindner@tuev-sued.deAB2 Dipl.-Ing. Klaus Tillmanns TÜV-Süd Industrie Service GmbH
Edisonstr. 15
90431 Nürnberg0911/6557255
IS-NFT-NBG@tuev-sued.deAB2 B.Eng Felix Malkowski DEKRA GmbH
Industrie, Bau und Immobilien
Isarstr. 8
90451 Nürnberg0911/96296
0179/2369535
felix.malkowski@dekra.comAB1 Dipl.-Ing. (FH) Tom Eichler TÜV Süd Industrie Service GmbH Niederlassung Nürnberg
Erlhofer Str. 75
95032 Hof0160/3602328
Tom.Eichler@tuev-sued.deAB2 Dipl.-Ing. Jochen Ebenau TÜV Rheinland Industrie Service GmbH Geschäftsstelle Erfurt
Flughafenstr. 12
99092 Erfurt0361/2200613
0172/2519712
jochen.ebenau@de.tuv.comAB1 Dipl.-Ing. Karsten Lessig TÜV Thüringen e.V.
Leiter Prüflabor Aufzüge
Sachverständiger Fördertechnik
Konrad-Zuse-Str. 21
99099 Erfurt03641/3997-22
Karsten.Lessig@tuev-thueringen.deAB2