Ladungssicherung Pkw

Ladungssicherung Pkw

Kritische Situationen

  • Gesundheitsschäden (für Fahrende/Mitfahrende) durch umherfliegende Gegenstände im Fahrzeug
  • Gesundheitsschäden für Verkehrsteilnehmende und Fahrzeuginsassen durch ungenügend gesicherte Ladung am Fahrzeug

Mögliche Ursachen

  • falsch gesicherte Ladung
  • falsche Ladungssicherungsmittel /-methode
  • Fahrzeug nicht für den Transport der Ladung geeignet

Schutzmaßnahmen

Technische Schutzmaßnahmen:

  • richtige Ladungssicherungsmittel und -methoden verwenden

Organisatorische Schutzmaßnahmen:

  • Fahrzeuge mit entsprechenden Ladungssicherungsmitteln (Gepäcknetz, Antirutschmatte, Zurrgurte) anschaffen
  • Ladungssicherungsmittel regelmäßig prüfen
  • Anweisungen zur Ladungssicherung in die Betriebsanweisung zum Fahrzeug aufnehmen

Personenbezogene Schutzmaßnahmen:

  • regelmäßige Schulungen und Unterweisungen für beteiligte Personen
  • Sichtkontrolle der Ladungssicherungsmittel vor Beladung
  • Sicherung der Insassen hat Vorrang

Hintergrundinformationen

  • Beim Verstauen der Ladung bedenken, dass das Verrutschen oder Kippen der Ladung unabhängig von ihrem Gewicht ist. Größere Ladung daher entweder durch formschlüssige oder kraftschlüssige Verladung sichern (siehe Ladungssicherung LKW). Auf dem Markt werden spezielle Ladungssicherungssets für PKW angeboten.
  • Ladung gleichmäßig verteilen (Schweres nach unten)
  • wenn möglich Rücksitzlehne nicht umklappen (schützende Trennwand). Zusätzlich sollten die vorhandenen Sicherheitsgute geschlossen werden. Diese geben den Rücksitzlehnen noch etwas mehr Stabilität.
  • Warnweste, Verbandkasten, Warndreieck nicht unter Ladung verstauen
  • Aufbewahrungsmöglichkeiten im Fahrzeug für Kleinteile verwenden, damit diese bei starken Brems- oder Fahrmanövern nicht im Fahrzeug herumfliegen und die Fahrzeuginsassen gefährden.
  • korrekte und aufrechte Sitzposition sowie ein ordnungsgemäßes Anschnallen müssen für alle Personen gewährleistet sein
  • zulässiges Maximalgesamtgewicht nicht überschreiten (siehe Fahrzeugschein)
  • Sperrige Ladung wie zum Beispiel Fahrräder, Leitern oder ähnliches gehört nicht in den Innenraum, sondern auf entsprechenden Trägersystemen oder Dachboxen. Über die Fahrzeugmaße hinausragende Ladung ist nur in geringem Umfang zulässig und muss dann gekennzeichnet werden.

Umherfliegende Ladung kann auch bei geringer eigener Masse große kinetische Energie entfalten und damit zu schweren Verletzungen der Fahrzeuginsassen führen (siehe nachfolgende Tabelle):

 

Objekt

Energie bei 
10 km/h

Energie bei 
50 km/h

Energie bei 
100 km/h

Lippenstift (20 g)

0,08 J

1,92 J

7,72 J

Schokoriegel (57 g)

0,22 J

5,50 J

21,99 J

CD (100 g)

0,39 J

9,65 J

38,59 J

Brieftasche/ Handy (300 g)

1,16 J

28,94 J

115,76 J

Volle Wasserflasche (1 kg)

3,86 J

96,47 J

385,80 J

Hund (30 kg)

115,93 J

2 893,98 J

11 575,93 J

Ziegelstein (3 kg, aus einem Meter Fallhöhe) 

29,43 J

 
Geschirrspülmaschine (40 kg aus einem Meter Fallhöhe) 

392,4 J

 
Gewehrkugel 7,62 mm (800 m/s Mündungsgeschwindigkeit) 

2 880 J