
Team Agreements
Der Workshop im Überblick
Sie möchten sich einen Überblick über den "Team Agreements"-Workshop verschaffen? Auf dieser Seite erhalten Sie die wichtigsten Informationen.
Wie wird der "Team Agreements"-Workshop durchgeführt?
Zur Unterstützung bei der Durchführung steht ein webbasiertes Workshoptool bereit. Für Teams, die zusätzlich mit Pinnwänden, Flipcharts, Moderationskarten o.ä. arbeiten möchten, werden Materialien zum Download angeboten.
Der Workshop umfasst vom Ablauf zwei zentrale Schritte:
- Individuelle Vorbereitung auf den Workshop
Alle Teammitglieder bereiten sich ‒ jeweils für sich allein ‒ durch Reflexion der aktuellen Situation auf den Workshop vor.
Dauer: ca. 30 Minuten
- Durchführung des Workshops im Team
Alle Teammitglieder beteiligen sich an dem Workshop. Gemeinsam reflektieren sie ihre Arbeitssituation und Zusammenarbeit und entwickeln Team Agreements.
Dauer: ca. 3 Stunden
- Individuelle Vorbereitung auf den Workshop
Welche Teams können den "Team Agreements"-Workshop durchführen?
Der Workshop eignet sich für Teams, die ihre hybride Zusammenarbeit weiterentwickeln möchten oder hybrides Arbeiten einführen wollen. Das webbasierte Workshoptool ist konzipiert für 3 bis 14 Teilnehmende. Größere Teams können den Workshop mit Anpassungen durchführen.
Was wird im Team Agreements-Workshop besprochen und vereinbart?
Im Workshop werden sechs Themen besprochen und bei Bedarf Team Agreements getroffen:
- Aufgaben und Tätigkeiten:
Welche unserer Aufgaben erfordern Präsenz im Büro, welche sind von außerhalb (z.B. im Homeoffice) möglich? - Bedürfnisse und Präferenzen:
Was sind unsere persönlichen Bedürfnisse oder Präferenzen für das hybride Arbeiten? - Austausch und Zusammenhalt:
Wie sorgen wir dafür, dass wir genug voneinander mitbekommen? - Technik und Tools:
Wie gehen wir mit Technik und Tools um und wie nutzen wir digitale Kanäle möglichst clever? - Grenzen und Gesundheit:
Wie gestalten wir hybrides Arbeiten gesund und nachhaltig? - Büro und Raum:
Wie nutzen wir die Räumlichkeiten bei uns im Unternehmen (z.B. Büroräume, Zonenkonzepte)?
- Aufgaben und Tätigkeiten:
Welchen Nutzen bringt der Team Agreements-Workshop?
Ergebnis des Workshops sind Team Agreements, die nachhaltig die gesunde und erfolgreiche Zusammenarbeit im Team fördern können. Die Team Agreements werden schriftlich im Workshoptool festgehalten.
Wer ist am Team Agreements-Workshop beteiligt?
Es sollten alle Kolleginnen und Kollegen eines Teams sowie die Teamleitung am Team Agreements-Workshop teilnehmen. Das ermöglicht es, dass alle Teammitglieder an der Entwicklung der Team Agreements beteiligt sind und alle hinter den vereinbarten Agreements stehen.
Wer kann den Team Agreement-Workshop durchführen?
Teams können den Workshop grundsätzlich selbständig durchführen. Damit das gelingt, stehen alle notwendigen Anleitungen und Materialien sowie ein webbasiertes Workshoptool bereit. Es ist selbstverständlich auch möglich, dass sich Teams bei der Durchführung des Workshops Unterstützung bei der Moderation holen (zum Beispiel aus dem eigenen Betrieb oder extern).