Bericht über das vierte Forum „Licht im Dialog“ bei Trilux
Anfang der 2000er entdeckten Wissenschaftler auf der Netzhaut des menschlichen Auges Rezeptoren, die mittels Licht Informationen in den Teil des menschlichen Gehirns transportieren, der die Regulation zeitlicher Abläufe im Körper steuert. Licht ist wichtig für die Taktung der inneren Uhr des Menschen und beeinflusst damit auch die Sicherheit, Gesundheit, Leistungsfähigkeit und das Wohlbefinden bei der Arbeit.
Während Wissenschaftler noch die genaue Wirkweise untersuchen und diskutieren, wachsen mit neuen Beleuchtungstechnologien die Möglichkeiten, über künstliches Licht Einfluss auf die Gesundheit der Beschäftigten zu nehmen. Diese kann sich positiv, aber auch negativ auswirken. Daher ist die nichtvisuelle Wirkung von Licht ein Thema in der betrieblichen Praxis und von großem Interesse für die Mitgliedsunternehmen der VBG.
Die biologische Wirkung des Lichts und die sich daraus ergebenden visuellen und emotionalen Anforderungen an eine gute Beleuchtung, werden unter dem Begriff Human Centric Lighting (HCL) zusammengefasst.
Renommierte Referenten aus Wissenschaft, Medizin und Lichtplanung beleuchteten die verschiedenen Aspekte rund um das Thema HCL.