Springe direkt zu:
Sie sind hier:
Auf dieser Seite finden Sie Neuigkeiten und wichtige Informationen für die Branche Bildungseinrichtungen.
...................................................................................................................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................................................................................................................................
Diese Regel befasst sich mit der Sicherheit und Gesundheit in Schulen. Die Broschüre beinhaltet alle relevanten staatlichen und gesetzlichen Regelungen, Normen sowie wissenschaftlichen Erkenntnisse und das Erfahrungswissen der Unfallversicherungsträger. Sie beschreibt 19 Tätigkeiten bzw. Arbeitsplätze mit deren zentralen Gefährdungen und den darauf abzielenden wichtigsten Präventionsmaßnahmen. Das Medium ist als Print- und kostenfreie PDF-Version erhältlich.
Diese Regel befasst sich mit der Sicherheit und Gesundheit in Kindertageseinrichtungen. Die Broschüre beinhaltet alle relevanten staatlichen und gesetzlichen Regelungen, Normen sowie wissenschaftlichen Erkenntnisse und das Erfahrungswissen der Unfallversicherungsträger. Sie beschreibt 16 Tätigkeiten bzw. Arbeitsplätze mit deren zentralen Gefährdungen und den darauf abzielenden wichtigsten Präventionsmaßnahmen. Das Medium ist als Print- und kostenfreie PDF-Version erhältlich.
...................................................................................................................................................................................................................................................................
Im Notfall müssen die Beschäftigten in Bildungseinrichtungen und Teilnehmer an Bildungsmaßnahmen schnell und zielgerichtet handeln können. Daher ist es u.a. erforderlich, dass für wesentliche Notfallsituationen festgelegt wurde, wie sich die Beschäftigten und Teilnehmenden verhalten müssen und wer zu informieren ist.
Diese Festlegungen und Informationen können übersichtlich in Alarmplänen dargestellt werden, damit im Notfall ein gezieltes und einheitliches Handeln ermöglicht wird. Die Alarmpläne werden idealerweise durch ein ausführliches Notfallhandbuch ergänzt.
Die Alarmpläne sind eine Orientierungshilfe für ein mögliches Vorgehen im Notfall und müssen auf die jeweiligen tatsächlichen Gegebenheiten in der Bildungseinrichtung angepasst werden. Außerdem sollten die festgelegten Maßnahmen immer mit den zuständigen Behörden (zum Beispiel Polizei, Schulbehörde) abgestimmt werden.
Die Alarmpläne sollten weiterhin nicht an öffentlich oder allgemein zugänglichen Stellen ausgehängt werden, sondern es ist eine eher zurückhaltende Verwendung z.B. im Sekretariat, bei der Leitung, im Lehrerzimmer und der Hausmeisterloge angedacht.
...................................................................................................................................................................................................................................................................
Im Rahmen der neuen Kampagne kommmitmensch bietet die VBG Ihren Mitgliedsunternehmen Informationen, Seminare und auch persönliche Beratung an. Darin werden Hinweise gegeben wie Sicherheit und Gesundheit als zentrale Werte im Unternehmen etabliert werden können. Wie dies im Bereich Bildung konkret erfolgen kann und wie die kommmitmensch-Dialoge für Schulen, Kitas und Hochschulen Sie dabei unterstützen können, lesen Sie hier.
Als Bildungseinrichtung legt das Ausbildungszentrum der Bauindustrie Essen auch großen Wert auf eine Kultur der Prävention und pflegt eine hervorragende Fehlerkultur.
...................................................................................................................................................................................................................................................................
Mit dem VBG-Arbeitsschutzpreis will die VBG auf vorbildliche Präventionsmaßnahmen und hervorragende Praxisbeispiele aufmerksam machen.
Auch Unternehmen aus der Branche der Bildungseinrichtungen haben sich mit innovativen Ideen für den Arbeitsschutzpreis 2016 beworben. In der Rubrik "Gesundheitsmanagemant und - förderung" wurde der autonome jugendwerkstätten Hamburg e.V. mit der Goldmedaille ausgezeichnet. Zwei weitere Unternehmen der Branche erhielten eine Bronzemedaille: Die bildungszentrum energie GmbH sowie die Ausbildungszentrum AGV Bau Saar gGmbH.
Mehr über gute Ideen und nützliche Beispiele aus der Praxis erfahren Sie unter dem folgenden Link: https://www.vbgnext.de/profitieren