Veranstaltungsort
Berlin
Zeitraum der Veranstaltung
12. Juni 2025

WorkVision

Jetzt anmelden: Zukunftsforum für Finanzdienstleister und Wissensarbeit

Beginn
11:00 Uhr 
Dauer
Tagesveranstaltung

Interesse geweckt?

Jetzt anmelden

Hier trifft Wissenschaft auf Best Practice 

Wie gestalten wir die Transformation der Arbeitswelt aktiv, gesund und sicher? Wie nutzen wir die Chancen hybrider Arbeitsmodelle und gewährleisten dabei Gesundheit und Sicherheit? Und welche Arbeitszeitmodelle prägen die Zukunft? Auf der WorkVision treffen wissenschaftliche Erkenntnisse auf Best Practice-Beispiele. Dazu bringt die VBG führende Köpfe aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik zusammen, um die Arbeitswelt von morgen aktiv zu gestalten. Lassen Sie sich das nicht entgehen!

Darum geht es

Zum Thema „Gestaltung moderner Arbeit – Flexibilität und Zukunftstrends“ bietet die WorkVision:

  • Praxisnahe Forschung zu gesundheitsgerechter Gestaltung flexibler Arbeitsmodelle
  • Erprobte Präventionskonzepte für moderne Arbeitsformen
  • Best Practice-Beispiele aus der Branche
  • Intensive Vernetzungsmöglichkeiten

Wir laden Sie herzlich dazu ein, an der WorkVision, dem Zukunftsforum für Finanzdienstleister und Wissensarbeit, teilzunehmen!

Wann: 12.06.2025, 11 bis 18 Uhr
Wo: AXICA Kongresse- und Tagungszentrum Berlin, Pariser Platz 3, 10117 Berlin

Sascha Lobo spricht zum Wandel der Arbeitswelt

Foto Sascha Lobo
Sascha Lobo spricht auf der 1. WorkVision. Foto: Diana Dingi Photography

 

Ganz besonders freuen wir uns auf Sascha Lobo. Der Digitalisierungs-Experte, Autor und Blogger zieht sein Publikum mit pointierter Sprache, technologischem Weitblick und gesellschaftlicher Tiefe immer wieder in seinen Bann.

Auf der WorkVision spricht Sascha Lobo zum Thema „Transformation der Arbeitswelt“. Er analysiert den Wandel durch Digitalisierung, KI und New Work, verknüpft Trends mit konkreten Auswirkungen auf Unternehmen, Führung und Mitarbeitende – provokant, verständlich und praxisnah. Ein Impulsgeber, der Denkmuster hinterfragt und Perspektiven öffnet.

Das gesamte Programm im Überblick

10:30 Uhr Einlass

11:00 Uhr Begrüßung, Kay Schumacher, Hauptgeschäftsführer VBG

11:30 Uhr Podium „Zukunft der Arbeit –Flexibilität gestalten“, Christina Ramb, Mitglied der Hauptgeschäftsführung, Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände | BDA; Dr. Thomas A. Lange, Vorsitzender des Vorstandes, AGV Banken; Dr. Andreas Eurich, Vorsitzender des Vorstandes, AGV Versicherungen; Prof. Dr. Jutta Rump, Direktorin des Instituts für Beschäftigung und Employability, Hochschule Ludwigshafen; Jan Duscheck, Bundesfachgruppenleiter Bankgewerbe, Gewerkschaft ver.di

12:15 Uhr Mittagspause

13:15 Uhr „Erfolgreiche Gestaltung hybrider Meetings“, Prof. Dr. Simone Kauffeld, Technische Universität Braunschweig

13:45 Uhr „Homeoffice & Arbeitszeit: Aktuelle Forschungsperspektiven“, Prof. Dr. Florian Kunze, Universität Konstanz; Dr. Nils Backhaus, Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

15:15 Uhr Kaffeepause

15:30 Uhr Best-Practice „Hybride Arbeitsmodelle in der Praxis“, Ute Agnes Burkhardt, AXA Konzern AG; Stefan Tress, Commerzbank AG; Michael Ober, Christoph Butterweck, Trianel GmbH

16:15 Uhr „Transformation der Arbeitswelt“, Sascha Lobo, Digitalisierungs-Experte, Autor, Blogger

17:00 Uhr Fazit und Verabschiedung, anschließend Get-together bis 18 Uhr

  • Programm WorkVision

    PDF | 146,5 KB

Anmeldung und Kosten

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich bis zum 22.05.2025 über diesen Link an. 

Ansprechpersonen

Sachgebietsleiterin Arbeitspsychologie

Susanne Roscher

susanne.roscher@vbg.de

Sachgebiet Veranstaltungen

Marta Moscipan

Veranstaltungen@vbg.de

Aktuelle Veranstaltungen und Rückblicksübersicht

  • Der VBG-Veranstaltungskalender

    Unser jährlicher Auftritt bei der Prolight and Sound, unser Klassiker, das Würzburger Forum oder der Termin des Branchentreffs Zeitarbeit. Hier erhalten Sie einen Überblick über alle kommenden Messeauftritte und Veranstaltungen der VBG.

    zum Kalender
  • Veranstaltungen im Rückblick

    Sie konnten bei einer Veranstaltung nicht dabei sein, oder wollen sich bestimmte Vorträge nochmal anschauen? Sie verpassen nichts. Wir haben Ihnen unsere Veranstaltungen im Überblick nochmal zusammengestellt.

    zur Rückblicksübersicht