- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 1 Tag
Arbeitsschutz organisieren
Bildungseinrichtungen
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Weitere
Ausgangssituation und Zielgruppe
Unternehmerinnen und Unternehmer, Leitungen sowie Führungskräfte von Bildungseinrichtungen tragen die Verantwortung für die Gewährleistung von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit im Unternehmen. Im ersten Modul dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie die grundlegenden Informationen zu den rechtlichen Vorgaben. Schwerpunkt ist, wie diese Vorgaben in einer geeigneten Arbeitsschutzorganisation in der Bildungseinrichtung umgesetzt werden können.
Themen im Überblick
Dieses Online-Seminar ist Teil einer Seminarreihe und beinhaltet zwei Module. Modul 1
- Rechtliche Grundlagen für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
- Rolle, Pflichten und Verantwortung von Unternehmerinnen und Unternehmern sowie Führungskräften
- Arbeitsschutzorganisation als Führungsaufgabe
- Praxisaufgabe: Check der eigenen betrieblichen ArbeitsschutzorganisationModul 2
- Arbeitsschutzakteure und Arbeitsschutzorganisation
- Notfallorganisation
- Sichere Gestaltung der Arbeits-, Lehr- und Lernumgebung
- Einführung in die Beurteilung der Arbeitsbedingungen
- Unterweisung
- Integration von Arbeitsschutz in die Organisation
Nutzen
Sie lernen die wesentlichen Grundlagen von Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit kennen. Sie erfahren, welche Rolle Sie als Führungskraft dabei einnehmen und welche Pflichten Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer tragen. Auf dieser Grundlage werden Ihnen Ansatzpunkte für die Umsetzung der erforderlichen organisatorischen Maßnahmen in der eigenen Bildungseinrichtung deutlich. Sie erhalten konkrete Anregungen und Praxisbeispiele, wie der Aufbau und die Weiterentwicklung der betrieblichen Arbeitsschutzorganisation gelingen kann.
Hinweis
Dieses Online-Seminar ist Teil einer Web-Seminarreihe. Es umfasst Modul 1 und Modul 2 im Umfang von jeweils 3 Stunden, die aufeinander aufbauen. Die Module finden mit einem Abstand von 14 Tagen statt. Beide Module sind mit einer Praxisaufgabe (Check der eigenen betrieblichen Arbeitsschutzorganisation) verknüpft. Sie benötigen einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite, einen aktuellen Internetbrowser (wir empfehlen Chrome oder Mozilla Firefox), Kopfhörer bzw. Lautsprecher und eine Webcam/Kamera. Eine Anmeldung zu diesem Online-Format ist maximal bis einen Tag vor Seminarbeginn möglich.