- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 1 Tag
Arbeitsschutz organisieren
Bühnen und Studios
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa)
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Weitere
Ausgangssituation und Zielgruppe
Dieses Online-Seminar richtet sich vor allem an Fach- und Führungskräfte. Arbeitsunfälle haben, neben dem menschlichen Leid für die Betroffenen, auch Einfluss aufs Image und Publikum, negative wirtschaftliche und unter Umständen rechtliche Folgen für Betreibende und Veranstaltende bzw. gesamtverantwortliche Personen. Um diese zu vermeiden, ist es unabdingbar, die eigenen Pflichten und die Anforderungen des Arbeitsschutzes zu kennen. Als Unternehmerin oder Unternehmer tragen Sie die Verantwortung für die Sicherheit und Gesundheit der eigenen Beschäftigten und der eingesetzten Personen in Veranstaltungen und Produktionen. Wenn Sie als Unternehmer/Unternehmerin oder Führungskraft zu Rechtssicherheit und Wirtschaftlichkeit im Arbeitsschutz Fragen haben, finden Sie im neuen kompakten Informationsseminar an nur einem Tag wichtige Antworten.
Dieses Seminar beeinhaltet zwei Module, die in einem Abstand von ca. 2 Wochen Abstand zueinander stattfinden.
BITTE BEACHTEN SIE UNSERE HINWEISE
Themen im Überblick
Themen im 1. Teil
- Welche Pflichten ergeben sich aus der rechtlichen Verantwortung für Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten?
- Wer trägt die Verantwortung nach einem Arbeitsunfall?
- Welche rechtlichen Folgen können Arbeitsunfälle haben?
- Wie sieht eine rechtssichere und wirksame Organisation des Arbeitsschutzes im Unternehmen, sowie bei Veranstaltungen und Produktionen aus?
Nutzen
Sie erwerben in zeitlich kompakter Form wesentliche Kenntnisse über Ihre Pflichten als Veranstalter, Betreiber, gesamtverantwortliche Person bzw. Führungskraft und erfahren, wo Sie effektiv ansetzen können, um Ihrer rechtlichen und wirtschaftlichen Verantwortung bei Veranstaltungen und Produktionen gerecht zu werden. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen bietet dieses Wissen Sicherheit!
Hinweis
Dieses Online-Seminar ist Teil einer Online- Seminarreihe. Es umfasst Modul 1 und Modul 2, die aufeinander aufbauen. Die Module finden mit einem Abstand von ca. 14 Tagen statt. Beide Module sind mit einer Praxisaufgabe verknüpft. Sie benötigen einen Internetzugang mit ausreichender Bandbreite, einen aktuellen Internetbrowser (wir empfehlen Chrome oder Mozilla Firefox), Kopfhörer bzw. Lautsprecher und eine Webcam/Kamera. Eine Anmeldung zu diesem Online-Format ist maximal bis einen Tag vor Seminarbeginn möglich.
Terminkombinationen:
13.01.2025 / 30.01.2025
02.06.2025 / 17.06.2025