Ausbildung zur Ortskraft für Arbeitssicherheit in Kirchen (Teil 2)

Seminarnummer OK2 K

Art des Seminars
props.seminarTypeLabelData
Status
Warteliste
Dauer
5 Tage
Thema

Arbeitsschutz organisieren

Branche

Kirchen

Zielgruppe

Weitere

Ausgangssituation und Zielgruppe

Wie trete ich als Ortskraft in Sachen Arbeitsschutz überzeugend auf? Wie gelingt es mir, systematisch und zielführend vorzugehen? Wenn Sie als Ortskraft bestellt sind, das Einführungsseminar "Ausbildung zur Ortskraft für Arbeitssicherheit in Kirchen (Teil 1)" (OK1 K) absolviert und in der Zwischenzeit erste Erfahrungen gemacht haben, können Sie in unserem Aufbauseminar Antworten auf diese und weitere Fragen finden und Ihre Ausbildung zur Ortskraft für Arbeitssicherheit abschließen.

Themen im Überblick

  • Auswertung und Erfahrungsaustausch zu Ihrer Praxisphase
  • Arbeitsschutzorganisation in der Kirchengemeinde
  • Unterstützungsnetzwerke
  • Arbeitsmedizinische Angebote
  • Dokumentation der eigenen Tätigkeit
  • Gespräche führen, argumentieren und überzeugen sowie erfolgreich unterweisen, rund um besondere Gefährdungsschwerpunkte wie Gefahrstoffe, elektrische Anlagen, Maschinen, Handwerkzeuge, Lärm und psychische Belastungen
  • Wie kann der Transfer in den betrieblichen Alltag aussehen?
  • Abschlussprüfung

Nutzen

Sie kennen die speziellen Belastungen und Gefährdungen in kirchlichen Einrichtungen, können diese mit geeigneten Methoden jeweils ermitteln, wirkungsvolle Maßnahmen des Arbeitsschutzes ableiten sowie Ihre Tätigkeiten und Arbeitsergebnisse dokumentieren. Dabei gelingt es Ihnen, Ihren Vorgesetzten und Kollegen gute Argumente für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz zu präsentieren und auch schwierige Sachverhalte verständlich darzustellen.
Darüber hinaus haben Sie sich auch schon grundlegende Fertigkeiten für das Führen von Konfliktgesprächen angeeignet und können angemessen reagieren, wenn Sie mit Ihren Vorschlägen auf Widerstände stoßen. Sie wissen, was Sie in Ihrer Rolle als fertig ausgebildete Ortskraft als Nächstes tun werden und wie Sie dabei vorgehen. Und ganz wichtig: Sie kennen die Möglichkeiten, sich als Ortskraft gezielt weiterzubilden und in Sachen Arbeitsschutz auf dem neuesten Stand zu bleiben.

Hinweis

Die Ausbildung zur Ortskraft für Arbeitssicherheit in Kirchen besteht aus zwei Teilen: einem Einführungs- und einem Aufbauseminar (OK1 K und OK2 K). Erst wenn Sie beide Teile sowie die Abschlussprüfung absolviert haben, sind Sie ausgebildete Ortskraft.