- Art des Seminars
- props.seminarTypeLabelData
- Dauer
- 3 Tage
Arbeitsstätten und -plätze planen und gestalten
Branchenübergreifend
Betriebs-, Personalräte und Mitarbeitervertretungen
Betriebsärztinnen und -ärzte
Fachkräfte für Arbeitssicherheit (Sifa)
Sicherheitsbeauftragte (SIB)
Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte, freiberuflich Tätige, Selbständige
Ausgangssituation und Zielgruppe
Optimal gestaltete Bildschirmarbeitsplätze tragen im Büroalltag viel zu Gesundheit und Leistungsfähigkeit der Beschäftigten bei. Dabei spielen viele verschiedene Faktoren eine Rolle wie zum Beispiel der passende Arbeitsstuhl, die richtige Bildschirmgröße, die Auswahl einer guten Beleuchtung oder der Einsatz lärmarmer Arbeitsmittel und akustischer Materialien in den Räumen.
Wenn Sie als verantwortlicher Mitarbeiter in Organisation, Verwaltung oder Einkauf, als Betriebsarzt, Fachkraft für Arbeitssicherheit, Sicherheitsbeauftragter, Betriebs-, Personalrat oder Mitarbeitervertreter tätig sind, können Sie sich mit dem Besuch unseres Grundlagenseminars in dieses Thema einarbeiten.
Themen im Überblick
- Bildschirmarbeitsplätze: Was sie ausmacht und wie sie sich voneinander unterscheiden
- Typische Belastungen am Bildschirmarbeitsplatz: Rücken, Augen und Psyche
- Anforderungen, die an Bildschirmarbeitsplätze zu stellen sind: Was fordert die Arbeitsstättenverordnung (ArbStättV) und was die Arbeitsmedizinische Vorsorge-Verordnung (ArbMedVV)?
- Büroraumplanung, Auswahl und Einsatz der Arbeitsmittel, Gestaltung der Arbeitsumgebung, Gesundheitsförderung der Beschäftigten: Worauf kommt es an?
- Arbeitsmedizinische, sicherheitstechnische, ergonomische und arbeitspsychologische Anforderungen: Wie sind sie zu berücksichtigen?
Nutzen
In diesem Seminar eignen Sie sich grundlegende Fachkenntnisse für die optimale Gestaltung von Bildschirmarbeitsplätzen an. Sie kennen die relevanten gesetzlichen Vorgaben und wissen diese in Ihrem Unternehmen zu berücksichtigen.
Gemeinsam mit den anderen Teilnehmern entwickeln Sie eine konkrete Vorstellung von den möglichen Belastungen bei der Bildschirmarbeit. Ausgehend davon finden Sie heraus, wo genau in Ihrem Betrieb Verbesserungspotenziale liegen und wie diese ausgeschöpft werden können. Auf diese Weise kehren Sie motiviert, mit einer Fülle von Ideen und guten Argumenten zurück, um ein gesundes Arbeitssystem Büro mitzugestalten.
Hinweis
Das Seminar ist eine Pflichtveranstaltung für die Teilnehmenden der neuen SiFa-Ausbildung aus der Branche Büro und Verwaltung (Branchenpunkte). Die Teilnahme am Seminar wird als Fortbildungsmaßnahme für Quality Office-Berater anerkannt.
Termine
Seminartermin:
04.08.25, 13:30 Uhr- 06.08.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
GBAPAM2503
Akademie:
Untermerzbach
Seminartermin:
25.08.25, 13:30 Uhr- 27.08.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
GBAPAL2504
Akademie:
Ludwigsburg
Seminartermin:
15.10.25, 13:30 Uhr- 17.10.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
GBAPAN2501
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau
Seminartermin:
22.10.25, 13:30 Uhr- 24.10.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
GBAPAO2503
Akademie:
Dresden
Seminartermin:
12.11.25, 13:30 Uhr- 14.11.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
GBAPAL2502
Akademie:
Ludwigsburg
Seminartermin:
03.12.25, 13:30 Uhr- 05.12.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
GBAPAM2502
Akademie:
Untermerzbach
Seminartermin:
15.12.25, 13:30 Uhr- 17.12.25, 12:00 Uhr
Seminarnummer:
GBAPAN2502
Akademie:
Tangermünde/OT Storkau