"Prävention für das gesamte Rudel"

Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA

Best Practice Präventionspreis Sport 2024

Eintracht Braunschweig GmbH & KGaA: Löwenstrark Prävention hoch3 (2020)

Ausgangslage und Ziel

Eintracht Braunschweig spielt mit seiner ersten Männer-Mannschaft in der 2. Bundesliga Fußball.

Der Verein hat zwei eigenständige Sparten: in der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA sind die Lizenzmannschaft und das Nachwuchsleistungszentrum (NLZ), im Gesamtverein ist der Breitensport organisiert. Die Verantwortlichen erweitern ihr erfolgreiches Engagement für die Verletzungsfreiheit und Gesundheit der Jugendlichen im Nachwuchsleistungszentrum, indem Sie das Projekt "Prävention für das gesamte Rudel" entwickelten.

In der Eintracht Braunschweig GmbH & Co. KGaA sind hochqualifizierte und hauptamtliche Mitarbeitende. Diese Abteilung ist mit hochmoderner Diagnostik- und Trainingsausrüstung ausgestattet, die es ermöglicht, gezielte Diagnostik und individuelle Trainingsempfehlungen für die Profisportlerinnen und Profisportler anzubieten. Diese Maßnahmen zielen auf die Prävention von Sportverletzungen ab und haben auch einen nachweisbaren Einfluss auf die Leistungssteigerung in den Spitzensportdisziplinen.

Aktivitäten

Die Verantwortlichen führen alle sportmedizinischen und sporttherapeutischen Abläufe zusammen, optimieren und bündeln die fachlichen sowie finanziellen Ressourcen. Sie schaffen einheitliche wissenschaftliche Standards in der sportmedizinischen Betreuung und etablieren eine verlässliche Anlaufstelle für Trainer und Funktionäre sowie für externe Partner (Physiotherapie-Praxen, Klinken, Wirtschaft). Mit der Einführung eines Ansprechpartners konzentrieren sie die Kompetenzen und stellen die Entwicklung von Zukunftsthemen außerhalb des Tagesgeschäfts sicher. Sie bauen die sportmedizinischen Standards im Profi-Bereich aus und überführen sie zugleich in das Nachwuchsleistungszentraum (U12 – U23) sowie in die anderen Leistungssportabteilungen. Alle organisatorischen Belange führen speziell zuständige Personen durch (One Stop-Shop). Das reduziert Stress und Aufwand für die Spieler.

Die Verantwortlichen vernetzen den Profi-Sport und den Breitensport in Braunschweig. 

Die Inhalte der genannten Maßnahmen sind in den angehängten Präsentationen näher erläutert.

Ergebnisse

Das Projekt "Prävention für das gesamte Rudel" verfolgt einen langfristigen Ansatz. Es gibt schon erste Erfolge. Die Hockey-Damen, die sowohl auf dem Feld als auch in der Halle in der 2. Bundesliga spielen, nehmen seit 2022 am Präventionsprogramm teil und nutzen in vollem Umfang die Dienstleistungen des Projekts. Sie profitieren von physiotherapeutischen Behandlungen und der Betreuung durch den Athletiktrainer der Profiabteilung. 

Sie nehmen sowohl die Präventionsdiagnostik als auch die Ausdauer- und Schnelligkeitsdiagnostik in Anspruch. Dies hat zu einem bemerkenswerten Anstieg ihrer sportlichen Leistungsfähigkeit und einer erheblichen Verringerung von Verletzungen geführt. Auch andere Sparten des e.V. nutzen das Angebot regelmäßig.

Besonderheit

Die Investition in die Präventionsarbeit in der Eintracht Braunschweig GmbH und Co. KGaA hat unmittelbaren Einfluss auf den Breitensport in Braunschweig, auch über den Verein hinaus. Durch die Integration von Präventionsmaßnahmen in den Breitensportverein profitieren auch Amateur- Sportlerinnen und Sportler vom Know-how und die Ressourcen aus dem Profisport. Dies fördert nicht nur die Gesundheit und Sicherheit, sondern stärkt auch die Bindung an den Verein und Identifikation mit ihm.

  • Prävention für das gesamte Rudel bei Eintracht Braunschweig

    PDF | 3 MB

Zusatzinfo

Auf der VBG-Website sind speziell für Fußball, auch für den Fußball-Nachwuchs, weitere Informationen zur Verletzungsprävention und zu anderen Themen im Zusammenhang mit Gesundheit und Sicherheit zu finden.

Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns.
Zurück