Hebe- und Einlegehilfe für Austausch von KFZ- Scheiben
Carglass GmbH, Köln
Preisträger Präventionspreis 2024
Ausgangslage und Ziel
Die Carglass GmbH ist spezialisiert auf das Reparieren und Austauschen von Fahrzeugscheiben. Dafür arbeiten in dem Unternehmen in Deutschland circa 2.300 Beschäftigte an 375 Standorten.
Eine Pkw-Scheibe wiegt im Durchschnitt 14 kg und maximal 40 kg. Mit einer solchen Scheibe zu arbeiten ist eine körperlich belastende Tätigkeit, insbesondere wegen der dabei gegebenen ungünstigen Körperhaltungen. Deshalb suchte Carglass nach einer Möglichkeit, die Belastungen für die Beschäftigten zu reduzieren.
Aktivitäten
Da es auf dem Markt keine ausreichend funktionelle bzw. wirtschaftliche Lösung gab, setzte Carglass auf eine eigene Entwicklung. Auf Grundlage einer exakten Beschreibung des Anforderungsprofils entstand so in Zusammenarbeit mit externen Partnern eine ergonomisch hervorragende Hebe- und Einlegehilfe.
Diese Hilfe nimmt das komplette Gewicht einer Scheibe auf und ist feinfühlig steuer- und positionierbar. Zudem ist sie wegen ihrer Schlankheit auch für enge Werkstätten geeignet und stellt aufgrund ihres geringen Gewichts keine besonderen Anforderungen an die Statik des Aufstellungsortes.
Ergebnisse
Carglass reduziert mit der selbst entwickelten Lösung die Belastungen der Beschäftigten deutlich. Das Gewicht der Windschutzscheiben spielt hinsichtlich der körperlichen Belastungen keine Rolle mehr. Der Arbeitsprozess kann nunmehr auch von kleineren Beschäftigten mit geringeren Körperkräften ausgeführt werden.
Es gibt auch einen klaren wirtschaftlichen Effekt: Ab der Fahrzeugkategorie SUV/Van/Kleinbus entscheidet der Servicetechniker bzw. die Servicetechnikerin, ob der Scheibenaustausch von einer Person durchführbar ist. Mit den neuen Hebe- und Einlegehilfen ist es möglich, die Scheibenmontage der oben genannten Fahrzeuge ohne Hilfe alleine durchzuführen. Dies ist für Standorte, die nur mit einer Person besetzt sind, ein klarer ökonomischer Vorteil der Neuentwicklung
Besonderheit
Die starke Beteiligung der berührten Mitarbeitenden führt zur einer sehr guten Anwenderfreundlichkeit und einer sehr hohen Akzeptanz. Die neue Hebehilfe ist exakt auf den Bedarf abgestimmt.
Zusatzinfo
Hier erhalten Sie zu vielen Themen aus der Glasbranche weitere Informationen.