Work safe@home
SAP SE, Walldorf
Best Practice Präventionspreis 2022

Ausgangslage und Ziel
Die SAP SE mit Sitz im baden-württembergischen Walldorf ist ein börsennotierter Softwarekonzern mit etwa 22.000 Beschäftigten allein in Deutschland. Das weltweit tätige Unternehmen bietet Software für die Steuerung von Geschäftsprozessen an und entwickelt Lösungen, die die effektive Datenverarbeitung und den Informationsfluss im Unternehmen erleichtern.
Zu Beginn der Corona-Pandemie bat auch die SAP SE als verantwortungsbewusstes Unternehmen ihre Beschäftigten zuhause zu arbeiten, soweit dies möglich war. Für SAP bedeutete dies, im Rahmen der Gestaltungsmöglichkeiten als Arbeitgeber auch im Homeoffice eine sichere und gesunde Arbeit zu ermöglichen.
Hierzu ist auch eine intensive Kommunikation mit den Beschäftigten notwendig, die die Belange der Verhältnis- (z.B. Ergonomie) und der Verhaltensprävention (z.B. Bewegung) berücksichtigt. SAP wandte sich an seine Mitarbeitenden, um deren Belastungen und Anforderungen bei der Ausgestaltung der Arbeitsbedingungen im Homeoffice nachhaltig berücksichtigen zu können.
Aktivitäten
SAP startet eine anonymisierte Umfrage zu den physischen und psychischen Belastungen der Mitarbeitenden zu Hause. Die Ergebnisse zeigen das Bedürfnis der Beschäftigten nach persönlichen Meetings, Calls und sozialem Austausch sowie Informationsbedarf zum Einrichten und Einstellen eines ergonomisch gestalteten Arbeitsplatzes.
Auf der Grundlage der Umfrageergebnisse erstellt SAP einen Leitfaden zu den Themen
- Arbeitsatmosphäre
- Kommunikation, Kollaboration und Konzentration
- Ablenkung
- Bildschirm
- Sitzplatz
- Tisch
- Elektrosicherheit
- Training, IT-Equipment und Kontakt
Diese acht Themen werden in Take-Aways, die beim Arbeiten von zu Hause zu beachten sind, prägnant zusammengefasst und sowohl als One-Pager als auch im Kurzvideo in der Safety Toolbox (SAP-interne Informationsplattform zu Safety-Themen) veröffentlicht.
Die gegebenen Informationen können in (virtuellen) Unterweisungen genutzt werden, um die Mitarbeitenden zu informieren. Ziel des ebenfalls bereitgestellten Videos ist es, einen Anstoß für sicherheits- und gesundheitsgerechtes Verhalten zu geben. Zusätzlich entwickelte SAP ein Corona-Prevention-Workout. Darin werden die vier wichtigsten Covid-19 Hygienemaßnamen humorvoll in Fitnessübungen umgewandet.
Ergebnisse
SAP informiert seine Beschäftigten auch unter den besonderen Bedingungen in der Zeit der Pandemie sehr anschaulich. Die Mitarbeitenden nehmen dieses kreative Angebot als sehr hilfreich wahr. Sie erkennen, dass auch sie ihren aktiven Beitrag für ihre Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit leisten können.
Besonderheit
Es ist SAP gelungen, die Beschäftigten zu motivieren, sich mit dem Thema sichere und gesunde Arbeit auch im Homeoffice aktiv auseinander zu setzen. Die Aktion war durch die Pandemie kurzfristig notwendig und hat gezeigt, wie kreativ und schnell Handlungshilfen entwickelt werden können.
Zusatzinfo
Die VBG informiert hier zur sicheren und gesunden Arbeit auch im Homeoffice.
Wenn Sie auf der Startseite von www.vbg.de "Corona" in die Suchmaschine eingeben, erhalten Sie umfassende Informationen von Ihrer VBG.