Videoblogs für gesunde und sichere Arbeit + Kampagne doCare!
BTC Business Technology Consulting AG, Oldenburg
Preisträger Präventionspreis 2024
Ausgangslage und Ziel
Die BTC Technology Consulting AG wurde 2000 mit Hauptsitz in Oldenburg gegründet und schafft als führender IT-Experte ganzheitliche Lösungen. Stand heute gehören zur BTC Gruppe rund 2.500 Mitarbeiter*innen an mehreren Standorten im Bundesgebiet und international, die sich für Technik, Prozesse, Digitalisierung und immer auch für die Menschen hinter dem großen Ganzen begeistern.
Die VBG zeichnet mit dem Präventionspreis zwei Projekte von BTC aus, mit denen das Unternehmen die Gesundheit ihrer Beschäftigten fördert. Die Ziele waren, die Motivation zur Teilnahme an gesundheitsfördernden Projekten zu erhöhen und die Achtsamkeit der Führungskräfte für ihre Gesundheit und die ihrer Mitarbeitenden zu fördern.
Aktivitäten
Das erste Projekt umfasst Videoblogs (= Vlogs), die niederschwellig über das Betriebliche Gesundheitsmanagement informieren. Unterstützt von der Kommunikationsabteilung entstehen in Eigenregie des Unternehmens Videoclips. Das schafft Authentizität. Die Protagonisten vor der Kamera sind das verantwortliche PAVO-Team sowie Kolleginnen und Kollegen von BTC, beispielsweise Experten und Expertinnen für die jeweiligen Themen und Führungskräfte. PAVO steht für People, Awareness, Vitality und Organisation. Auffallend an den Vlogs ist auch, dass Themen, die nicht automatisch für alle Beschäftigten interessant sind, motivierend mit viel Empathie vermittelt werden. Das Interesse der Beschäftigten an den Vlogs ist deshalb sehr groß. Die Vlogs befassen sich unter anderem mit Themen wie Bewegung, Ergonomie an Bildschirmarbeitsplätzen, betriebliche Wiedereingliederung, Inklusion oder die Rolle des Betriebsarztes.
Das zweite Projekt ist die Kampagne „doCare!“. Im Mittelpunkt stehen hierbei die Führungskräfte. Die Achtsamkeit für die eigene Gesundheit und die der Mitarbeitenden soll gestärkt werden. Dies erfolgt mit verschiedenen Instrumenten. So werden mit den Führungskräften zu diesem Thema Interviews geführt, die das Unternehmen anschließend im Intranet veröffentlicht. In einer zweiten Interviewreihe fragt das Projektteam bei den Führungskräften nach, ob sie gute Vorsätze zum Thema Gesundheit umsetzen konnten. Die Interviewten zeigen sich sehr offen. Das schafft Nähe und Glaubwürdigkeit und stärkt das Bewusstsein für die eigene gesunde und achtsame Führung.
Weitere Instrumente zu dieser Kampagne sind Impulsvorträge und Impuls-E-Mails, ein Werkzeugkoffer und ein Gesundheitscheck.
Ergebnisse
Beide Projekte zeigen Wirkung: das Unternehmen registrierte eine hohe Akzeptanz, nicht zuletzt wegen der Authentizität durch die Einbindung der eigenen Beschäftigten und Führungskräfte. Auch beobachtet das verantwortliche Team eine Veränderung des Bewusstseins bei beiden Zielgruppen.
Besonderheit
Besonders an diesen Projekten ist die offene und transparente Auseinandersetzung mit dem Thema Gesundheit, insbesondere auch auf der Führungsebene.
Videoblogs für gesunde und sichere Arbeit + Kampagne doCare!
PDF | 949,4 KB
Zusatzinfo
Die VBG informiert vielfältig über die Stärkung der Gesundheit im beruflichen Kontext. Hier finden Sie umfangreiche Informationen.