Isometrische Testung und Verbesserung des muskulären Gleichgewichtes zur Gelenksicherung in der Schulter

BHC Marketing GmbH Bergischer Handball-Club 06, Solingen

Preisträger Präventionspreis Sport 2024

Ausgangslage und Ziel

Der Bergische Handballclub 06 spielt in der Bundesliga Handball. Die Schulter stellt im Handballsport eine der Hauptbelastungszonen dar. Der hohe Trainingsumfang bei den Pofisportlern führt zu über 1000 Wiederholungen / Woche der Bewegungskombination Aushol- und Wurfbewegung in unterschiedlichsten Intensitäten (vom Passen bis zum Torwurf). Eine ausgeglichene muskuläre Sicherung des Schultergelenks ist dabei die Grundlage, um übermäßigem Verschleiß und damit einhergehende Beschwerden/Verletzungen entgegenzuwirken. Das Ziel des Projekts war, muskuläre Dysbalancen der Schulter aufzudecken und durch gezieltes Training auszugleichen. 

Aktivitäten

Im Juli 2023 erfassten die Verantwortlichen die isometrische Schulterkraft mittels eines Hand-held Dynanometers. Mit den ermittelten Werten berechneten sie mit Hilfe einer selbst erstellten Excel-Tabelle die Relation gleicher Gelenkfunktion im Seitenvergleich und die Relation (ant-)agonistischer Gelenkfunktionen. Spieler, bei denen Dysbalancen festgestellt wurden, aktivierten und kräftigten die hintere Schultermuskulatur durch gezieltes Training. Im Oktober 2023 erfolgte ein Re-Test der Schulterkraft. 

Ergebnisse

Bei der Eingangstestung im Juli 2023 wurden bei 11 von 20 getesteten Spieler auffällige Werte festgestellt, welche einer muskulären Dysbalance im Seitenvergleich und/oder im (ant-) agonistischen Vergleich entsprachen. Durch zuvor fehlendes, ausgleichendes Training war die vordere Schultermuskulatur stärker entwickelt als die hintere. Diese Dysbalance kann bei jeder einzelnen Wiederholung zu einem mikroskopischen Kontusionstrauma der vorne gelegenen Strukturen führen. Dasselbe gilt für die rückwertig liegende Muskulatur der Rotatorenmanschette im Sinne eines Distensionstraumatas. Mit acht Spielern konnte der Re-Test im Oktober 2023 durchgeführt werden. 15 von 16 auffälligen Werten dieser acht Spieler konnten bereits durch diese erste Intervention verbessert werden. Weitere Informationen können den beigefügten Dateien entnommen werden. Das Ergebnis zeigt eine hohe Wirksamkeit der Maßnahmen. Die Kosten des Hand-held Dynamometers sind mit 1000 Euro gering im Vergleich zu den sonst hierzu verwendeten großen stationären isometrischen Geräten. Für den intraindividuellen Vergleich sind die Testungen mit dem Hand-held Dynamometer mehr als ausreichend, insbesondere, wenn sie von der gleichen Person durchgeführt werden. Zusammen mit dem verhältnismäßig geringen zeitlichen Aufwand für die Konzeption der Testung, die Erstellung der Excel-Tabellen zur Berechnung und die Auswertung ist das Projekt als sehr wirtschaftlich einzustufen. Es wirkt erfolgreich den vielfältigen Beschwerden der Hauptbelastungszone der Spieler entgegen. Die erhobenen Werte werden zudem für die Beurteilung im Rahmen der Return-to-Play- und Return-to-Competition-Bewertung genutzt.

Besonderheit

Die Testung mittels Hand-held Dynanometer ist weder zeit- noch kostenintensiv. Mit den ermittelten Ergebnissen können gezielte Maßnahmen ergriffen und eine wirksame Prävention zur Vermeidung langwieriger Schulterproblemen erreicht werden, zudem ist eine Verwendung bei anderen Gelenken und eine Nutzung in der Rehabilitation möglich. 

 

  • Isometrische Testung und Verbesserung des muskulären Gleichgewichtes zur Gelenksicherung - Schulter

    PDF | 1,9 MB

Zusatzinfo

Weitere Informationen zur Prävention von Verletzungen im Handball, speziell auch zu den Themen Diagnostik, Belastungssteuerung und Regeneration erhalten Sie auf der VBG-Webseite.

Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns.
Zurück