Safety Week

Häfen- und Güterverkehr Köln AG

Best Practice Präventionspreis 2022

Häfen- und Güterverkehr Köln AG: 
Safety Week

Ausgangslage und Ziel

Die Häfen und Güterverkehr Köln AG (HGK) ist die Logistikgesellschaft im Stadtwerke Köln Konzern. Die europaweit tätige Gruppe für integrierte Transport- und Logistikdienstleistungen ist in die fünf Geschäftsbereiche Logistics & Intermodal, Shipping, Rail Operations, Infrastructure & Maintenance und Real Estate gegliedert. Über ihre Tochter- und Beteiligungsunternehmen betreibt die HGK-Gruppe u. a. den größten Binnenhafen-Verbund Deutschlands, das größte Binnenschifffahrts-Unternehmen Europas, eine der größten privaten Güterverkehrsbahnen, spezialisierte Logistikbetriebe und Terminals sowie ein eigenes Schienenstreckennetz und Werkstattbetriebe für den Güterbahnverkehr. Die zahlreichen Geschäftsfelder der HGK führen zu sehr unterschiedlichen Anforderungen an sichere und gesunde Arbeitsplätze. 

Bereits seit siebenJahren führt die HGK Shipping eine “Safety Week” durch, seit 2021 findet die Aktionskampagne gruppenweit statt. Ziel war es stets, den hohen Stellenwert der Prävention deutlich zu machen. Die Beschäftigten sollten darüber hinaus für den Arbeits- und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sensiblisiert werden. Eine Herausforderung war es, alle wesentlichen Bereiche des breit gefächterten Spektrums der HGK zu berücksichtigen.

Aktivitäten

Die Verantwortlichen erstellen ein vielfältiges Programm, um möglichst viele Kolleginnen und Kollegen zu aktivieren, sich mit dem Thema Gesundheit und Sicherheit bei der Arbeit auseinander zu setzen. 

Ein Schlüssel zum großen Erfolg der "Safety Week" ist die engagierte und breitgefächerte Werbung hierfür. Die Organisatoren kommunizieren auf allen internen digitalen und analogen Medienkanälen an allen Standorten die Ziele und Inhalte der "Safety Week". Ein weiterer Baustein ist die Vielfalt der Angebote für die Beschäftigten. Gewinnspiele, Fotokollagen, Seminare, Übungen, Begehungen und Vorträge motivieren die Beschäftigten im hohen Maße an der "Safety Week" teilzunehmen. Themen sind Persönliche Schutzausrüstungen, Ergonomie, der Umgang und die Lagerung von Gefahrstoffen, Unterweisungen, Erste Hilfe, Brandschutz sowie Kennzahlen. An der Aktionswoche sind Präventionsexperten der HGK, die Betriebsärztin sowie eine Aufsichtsperson der VBG beteiligt.

Die Safety Week ist eine Kombination aus konkreten Maßnahmen zum Optimieren des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie der Aktivierung, Motivation und Information der Beschäftigten.         

Ergebnisse

Die sorgfältig geplante Vorbereitung der "Safety Week" führt zu einer hervorragenden Resonanz. Die Vielfalt der Angebote spricht besonders viele Mitarbeiterinnen und  Mitarbeiter an, die voller Interesse teilnehmen. Die Unternehmensleitung unterstützt das Projekt und bringt auch damit die hohe Bedeutung für sichere und gesunde Arbeitsplätze zum Ausdruck.

Besonderheit

Das Besondere an der "Safety Week" ist, dass damit alle Standorte des Unternehmens mit den unterschiedlichsten Anforderungen angesprochen werden. Dies stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl der Beschäftigten.

Zusatzinfo

Die VBG unterstützt Verkehrsunternehmen mit branchenspezifischen Informationen und Beratungsangeboten bei ihren Bemühungen für sichere und gesunde Arbeitsplätze.

Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns.
Zurück