SAFE+ App

Vossloh AG

Best Practice Präventionspreis 2022

Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG: Die NÜRNBERGER stellt ihre Impfstraße 14 Partnerunternehmen zur Verfügung

Ausgangslage und Ziel

Vossloh ist ein weltweit agierendes Bahntechnik-Unternehmen mit circa 3.600 Beschäftigten. Im Jahr 2020 haben sich in der Vossloh Gruppe weltweit 114 Unfälle mit Ausfall zugetragen. Das entspricht ungefähr 11.400 Sicherheitsrisiken nach der Heinrich/Byrd-Pyramide. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, Sicherheitsrisiken systematischer und proaktiv zu erkennen, zu verfolgen und zu verringern. Der Vorstand gab den Auftrag, länderübergreifend unsichere Handlungen und Beinaheunfälle zu analysieren. Die Arbeitsplätze und das Verhalten sollen sicherer gestaltet und somit die Anzahl der Unfälle reduziert werden. 

Aktivitäten

Die Fachleute bei Vossloh entwickeln eine auf das Unternehmen zugeschnittene App, in der unsichere Zustände oder Verhaltensweisen sowie Beinaheunfälle direkt vor Ort mit mobilen Endgeräten oder an einem Computer erfasst werden können. Die meldende Person hat in jedem Fall eine Sofortmaßnahme einzuleiten, zumindest die Gefahrenstelle kenntlich zu machen oder einen Hinweis auf ein nicht sicherheitsgerechtes Verhalten zu geben. Die Meldungen gelangen weltweit in eine zentrale Datenbank und werden dort ausgewertet, um Schwerpunkte für zukünftige Trainings- oder Kommunikationsmaßnahmen abzuleiten und entsprechende Präventionskampagnen durchzuführen. Mit der Meldung erfolgt eine Benachrichtigung an die zuständigen Führungskräfte. Diese legen  eine Maßnahme mit Fälligkeitsdatum fest, um die Ursache abzustellen. Wenn keine Maßnahme oder kein Datum eingetragen wird oder wenn die Frist zur Behebung überschritten wird, versendet das System automatisch generierte Erinnerungen. Alle Mitarbeitenden werden im Umgang mit der Anwendung geschult. Die App wird kontinuierlich weiterentwickelt und für jede Sprache, die in der Vossloh Gruppe gesprochen wird, ausgelegt. So stellen die Verantwortlichen sicher, dass alle Beschäftigten die App nutzen können und es möglich ist, die Auswertungen aus den verschiedenen Sprachen zusammenzuführen.

Ergebnisse

Nach einer Designphase, an der alle Geschäftsfelder der Vossloh Gruppe beteiligt waren, konnte die Testphase in weltweit ausgewählten Einheiten erfolgreich absolviert werden. Nach Anpassungen zur Verbesserung der Bedienbarkeit und der Funktion lief der Roll-Out in der gesamten Gruppe. Die Rückmeldung der Beschäftigten in der Testphase waren durchweg positiv, zum Großteil aufgrund der selbsterklärenden Bedienung.

Besonderheit

Die App ist im eigenen Hause entwickelt und auf die Bedürfnisse des Unternehmens zugeschnitten, ohne Mitwirkung eines externen Dienstleisters. Das bedeutete eine Ersparnis eines sechsstelligen Betrages. Durch die enge Zusammenarbeit und das Engagement der an der Entwicklung Beteiligten gibt es keine sprachliche Barriere bei der Nutzung der App. Die gefundene und umgesetzte Maßnahme ermöglicht es, Sicherheitsrisiken zu erkennen und zu eliminieren, bevor sich ein Unfall ereignet.

  • Die SAFE+ App der Vossloh AG

    PDF | 763,8 KB

Zusatzinfo

Auf der Webseite der VBG sind viele interessante Informationen und Hinweise zur Organisation von Arbeitsschutz zu finden.

Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns.
Zurück