Präventive und nachhaltige Vorsorge der psychischen Gesundheit im Nachwuchsleistungssport
VC Olympia Dresden
Best Practice Präventionspreis Sport 2022

Ausgangslage und Ziel
Der VC Olympia Dresden spielt in der 2. Bundesliga Süd Frauen Volleyball. Seit drei Jahren bemüht sich der Verein und Volleyballstützpunkt um die integrierte sportpsychologische Betreuung aller derzeit rund 50 Athletinnen im Altersbereich von 11 bis 19 Jahren. Ziel ist es, die Spielerinnen durch professionelle Maßnahmen auf ihrem leistungssportlichen, schulischen und privaten Weg optimal zu unterstützen. Die Thematik hat in der Pandemie an Bedeutung zugenommen. Eine aktive sport- wie auch psychotherapeutische Betreuung hat sich als sehr wichtig erwiesen.
Aktivitäten
Die Verantwortlichen engagieren die Sportpsychologin Dr. Grit Reimann und nutzen eine teamdiagnostische Methode zur Betreuung des Nachwuchses. Ein- bis zweimal wöchentlich werden individuelle Besprechungen wie auch Teambildungsmaßnahmen angeboten, Teamdiganosen erfolgen zwei bis vier Mal im Jahr. Während des Lockdowns der Corona-Pandemie wurden Workshops digital, danach in Präsenz zu verschiedenen Themen durchgeführt. Idiomotorisches und Athletik-Taining an speziellen Geräten zur Stabilisierung der Muskelsysteme des Schultergürtels sowie der Streck- und Beugeschlingen der unteren Extremitäten werden eingeführt; weitere Informationen hierzu siehe unter "Projektdokumentation". Eine verstärkte Zusammenarbeit mit der Heilpraktikerin und Diätassistentin Mandy Lehmann zur ernährungswissenschaftlichen und ganzheitlichen Unterstützung wird angegangen. Diese beinhaltet Workshops in Kleingruppen, aber auch individuelle Betreuung ist möglich.
Ergebnisse
Die Unterstützung der Athletinnen auf ihrem leistungssportlichen Weg wirkt sich positiv auf ihre Leistungsfähigkeit und Teamfähigkeit aus. Individuelle psychotherapeutische Behandlung ist bisher von drei Spielerinnen angenommen und erfolgreich durchgeführt worden. Bei der Kompensation der negativen Auswirkungen der Pandemie werden die Nachwuchssportlerinnen wirksam unterstützt.
Besonderheit
Allen Athletinnen kommt unabhängig von der Leistungsstufe oder Kaderzugehörigkeit die gleiche hochwertige qualitative Ausbildung und Betreuung zugute.
Stressprävention und Vorsorge psychischer Gesundheit im Nachwuchsleistungssport Volleyball
PDF | 441,8 KB
Stressprävention und Vorsorge psychischer Gesundheit sowie Bewusstseinsschulung und gesunde Ernährung im Nachwuchsleistungssport Volleyball
PDF | 447,3 KB
Zusatzinfo
Auf der VBG-Webseite sind interessante Informationen zur psychischen Gesundheit im Leistungssport zu finden.