Sicherheitsgurt für Gelenke
Betterguards Technology GmbH
Best Practice Präventionspreis 2020

Ausgangslage und Ziel
Betterguards Technology ist ein Unternehmen des Ingenieurwesens, das eine Innovation zur Vermeidung von Gelenkverletzungen entwickelt hat. Nach Angaben des Unternehmens kommt es in Deutschland pro Jahr zu 3,6 Millionen Bänderrissen, die Kosten von weit über 500 Millionen Euro für die gesetzlichen Kostenträger verursachen. Die Rehabilitiation solcher Verletzungen ist langwierig. Außerdem leiden 70% an Rezidiv-Verletzungen oder chronische Instabilitäten. Herkömmliche Orthesen zur (Sekundär-)Prävention schränken die Bewegung ein und sind somit unangenehm zu tragen. Bandagen hingegen schützen nicht vor erneuten Verletzungen. Ziel war es, Schutz und Bewegungsfreiheit der Gelenke zu ermöglichen.
Aktivitäten
Das Unternehmen hat einen sogenannten Adaptor konstruiert, der in Schuhe oder Bandagen integriert wird. Bei normalen, alltäglichen Bewegungen ist der Nutzer nicht eingeschränkt. In kritischen Situationen, wie beim Umknicken, aktiviert die dabei auftretende plötzliche und ruckartige Einwirkung das System, das sofort gegen das Umknicken gegensteuert und somit eine Verletzung verhindern kann. Und das geschieht schneller, als der Körper gegensteuern kann. Vergleichbar ist dies mit einem Sicherheitsgurt im Auto, bei dem man sich ungehindert bewegen kann und nur bei einem Auffahrunfall oder starkem Bremsen fixiert wird. Entsprechend wird eine Verletzung des Gelenks durch den innovativen Adaptor verhindert.
Ergebnisse
Eine 2019 veröffentlichte Studie mit dem Julius-Wolf-Institut der Charité Berlin belegt die Bewegungsfreiheit bei gleichzeitiger Schutzfunktion. Auch Leistungssportler wie die Handballer der Füchse Berlin bestätigen, dass sie sich sicher fühlen und keine Einschränkungen haben. Um auch für die besonderen Anforderungen von Sportlern geeignet zu sein, kann das System in der Produktion auf unterschiedlich schnelle Bewegungen eingestellt werden. Im Jahr 2021 wurde eine Analyse des Systems im Vergleich zu herkömmlichen passiven Schutzsystemen zur Prävention von Sprunggelenkstraumata durchgeführt („Performance-Studie"). Demnach könnte eine neuartige adaptive Sprunggelenkorthese (mit adaptiver Betterguards-Technologie) die Prävention von Inversionstraumata verbessern, indem sie die User-Compliance durch besseren Komfort, Bewegungsfreiheit und sportliche Leistung im Vergleich zu passiven Sprunggelenkorthesen erhöht.
Besonderheit
Im Gegensatz zu herkömmlichen Bandagen erlaubt das System volle Bewegungsfreiheit. Es ist klein, 19g leicht und für den Einbau in Sport- und Sicherheitsschuhe geeignet. Das Unternehmen arbeitet aktuell an der Entwicklung weiterer Bandagen für verschiedene Gelenke, die ebenso effektiv sind wie das System am Sprunggelenk.
Sicherheitsgurt für Gelenke
PDF | 397 KB
Zusatzinfo
Weitere Informationen zur Unfall-Prävention durch persönliche Schutzausrüstung finden Sie hier.