Evakuierungsübung als virtuelle Unterweisung

ELB Solutions GmbH

Best Practice Präventionspreis 2020

Nürnberger Allgemeine Versicherungs-AG: Die NÜRNBERGER stellt ihre Impfstraße 14 Partnerunternehmen zur Verfügung

Ausgangslage und Ziel

ELB Solutions GmbH ist ein Unternehmen, das Internet-Produkte und -Dienstleistungen für Beschaffungen, Ausschreibungen und Auktionen sowie die Erstellung von Individual-Software und VR/AR-Anwendungen anbietet. Ziel war es, mit einer Virtual Reality(VR)-basierten Lösung die Unterweisung zum Verhalten bei einer potenziellen Evakuierung wirkungsvoll zu unterstützen.

Aktivitäten

Das Unternehmen entwickelt eine Applikation, mit der die Beschäftigten von ihrem jeweiligen Arbeitsplatz aus im Gebäude virtuell nach draußen entlanggehen. Die anwendende Person hört zunächst eine Warnsirene zum Start der Evakuierungsübung und "bewegt" sich durch sogenannte Teleportation zum nächsten Flucht- und Rettungsplan, sucht sich dort den Haupt- oder Ersatzrettungsweg aus, um dann das Gebäude bis zur Sammelstelle zu verlassen. Hierbei werden Markierungen eingeblendet, welche die Richtung vorgeben. Ein abschließender Fragebogen ergänzt die Übung um generelle Fragen rund um das Thema „Flucht- und Rettungsplan“. Werden hier alle Fragen korrekt beantwortet, erhält der Mitarbeiter oder die Mitarbeitern abschließend Beifall. Ein Eingabefeld am Ende der Unterweisung lässt Rückfragen oder Feedback zur ständigen Verbesserung der Anwendung zu. Diese werden zur Bearbeitung an die Verantwortlichen weitergeleitet. 

Ergebnisse

Die Beschäftigten können die Übung nahezu jederzeit aufrufen. Diese innovative Art der Unterweisung ist einprägsam und ergänzt die reale Durchführung. Wenn Unsicherheiten bestehen, kann die Evakuierungsübung ohne größeren Aufwand wiederholt werden. Das System informiert und dokumentiert die virtuelle Unterweisung für die Beschäftigten und die Verantwortlichen.

Besonderheit

Auf Wunsch lässt sich die Applikation an ein elektronisches Adressbuch anschließen, um zum Beispiel an die Wiederholung der Unterweisung zu erinnern. Ein Fragebogengenerator ermöglicht das Anpassen desselben um firmeninterne Fragen und Antworten. Innerhalb der Applikation sind das echte Bürogebäude und die tatsächliche Umgebung virtuell nachgebaut. Nachhaltigkeit wird dadurch erreicht, dass bauliche Änderungen einfach nachgepflegt werden können.

  • Präsentation.pdf

    PDF | 854,8 KB

Zusatzinfo

Weitere Informationen zur Organisation von Arbeitsschutz finden Sie auf der VBG-Website, zu Virtual Reality auf der Website der DGUV. Bei Unterweisungen sind elektronische Medien einsetzbar, nach den Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung sind allerdings in angemessenen Zeitabständen praktische Evakuierungsübungen durchzuführen.


Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns.
Zurück