Die Betriebssanitäter bei Unilever

Unilever Deutschland Holding GmbH

Best Practice Präventionspreis 2020

Unilever Deutschland Holding GmbH: Die Betriebssanitäter bei Unilever

Ausgangslage und Ziel

Der Unilever-Konzern ist weltweit einer der größten Hersteller von Verbrauchsgütern. Die Unilever Deutschland Holding GmbH hat ihren Sitz in Hamburg. Ausgangspunkt für das Projekt war der Bedarf an Ansprechpartnern zwischen Ersthelfern und medizinischem Fachpersonal, als die medizinische Abteilung nicht mehr ständig besetzt war.

Aktivitäten

Die Geschäftsführung prüft verschiedene Lösungsansätze und entscheidet sich für die Gründung eines Teams von Betriebssanitätern. Die Einführung erfolgt in sieben Handlungsschritten. Ein externer Dienstleister erhält den Auftrag, die Ausbildung vorzunehmen und die erforderliche Ausstattung sicherzustellen. Die ausgebildeten Betriebssanitäter entwickeln selbst das System zur Alarmierung und Dokumentation. 

Ergebnisse

Die Betriebssanitäter sind regelmäßig (ungefähr 25mal im Jahr) im Einsatz und genießen unter den Kolleginnen und Kollegen ein hohes Ansehen. Die Beschäftigten haben die Gewissheit, dass auch bei kleineren medizinischen Notfällen qualifizierte Erste Hilfe verfügbar ist. Die Präventionskultur wird gestärkt, da mehr Beschäftigte als zuvor für das Thema Arbeitssicherheit und für die Gefährdungen im Betrieb sensibilisiert werden. Die Betriebssanitäter ergänzen das Räumungskonzept und sichern interne Veranstaltungen, wie die jährlich Weihnachtsfeier, ab.

Besonderheit

Nach den geltenden Regelungen müssen Betriebssanitäter in einer Betriebsstätte zur Verfügung stehen, wenn mehr als 1.500 Versicherte anwesend sind oder wenn bei mehr als 250 Versicherten Art, Schwere und Anzahl der Unfälle es erfordern. Da diese Voraussetzungen beim Unternehmen nicht vorliegen, übertrifft das Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen deutlich. Besonders ist auch, dass das Team der Betriebssanitäter über alle Bereiche und Tätigkeitsfelder verteilt ist und sich bei medizinischen Notfällen kurzfristig zusammenfindet. Mit überschaubarem Aufwand wird der Belegschaft das gute Gefühl der Präsenz von kompetenter Hilfe in Notfällen vermitteln.

Zusatzinfo

Weitere Informationen zu Ersten Hilfe und zu Organisation von Arbeitsschutz finden Sie auf der Website der VBG.

 

Sie haben Anregungen, Fragen oder Kommentare zu den vorgestellten Projekten? Dann kontaktieren Sie uns.
Zurück