Anzeigetafel – Ersthelfer im Betrieb
VSU Wachdienst Rhein-Ruhr GmbH
Best Practice Präventionspreis 2020

Ausgangslage und Ziel
Die VSU Wachdienst Rhein-Ruhr GmbH ist ein Sicherheitsunternehmen mit Sitz in Bochum. In der Hauptverwaltung des Unternehmens gibt es eine große Anzahl an Ersthelfern. Wie viele davon sich zum jeweiligen Zeitpunkt im Gebäude oder auf den einzelnen Etagen befinden, konnte bisher nicht festgestellt werden. Lediglich im Aushang "Verhalten bei Unfällen (DGUV Information 204-033)" war eine Liste, aus der die grundsätzlich vorhandene Anzahl an Ersthelfem ersichtlich war. Ziel war es, hierbei mit einfachen und zeitnah umzusetzenden Mitteln eine Verbesserung herbeizuführen. Das System sollte für jeden Mitarbeiter und für jede Mitarbeiterin zugänglich, einfach und mit wenig Aufwand zu bedienen sein sowie möglichst keine Fehler zulassen. Auch wollten die Verantwortlichen eine hohe Akzeptanz bei der Belegschaft erreichen.
Aktivitäten
Während eines Brainstormingprozesses schlägt die Fachkraft für Arbeitssicherheit vor, eine Schiebetafel zu erstellen. Auf dieser sollen die Namen und Kürzel sowie die Durchwahl der anwesenden Ersthelferinnen und Ersthelfer mit einem Handgriff von "anwesend" zu "abwesend" und umgekehrt zu schieben sein. Dieser Vorschlag findet große Zustimmung. Der Bereich Einkauf findet und ersteht eine entsprechende Schiebetafel. Die Beschriftung der Namenskarten erfolgt intern. Die betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erteilen die erforderliche Einwilligung hinsichtlich der Nutzung ihrer personenbezogenen Daten (Namen, Kürzel und Durchwahl) entsprechend den Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung. Die Wand hinter der Haupteingangstür in unmittelbarer Nähe zum Zeiterfassungssystem biete sich als idealer Montageort an. Die Verantwortlichen erstellen eine Arbeitsanweisung "Anwesenheit Ersthelfer im Betrieb", die den genauen Prozessablauf grafisch darstellt und als Leitfaden zur Anwendung des neuen Verfahrens dient.
Ergebnisse
Die Beschäftigten nutzen das System gerne. So ist es durch die Implemetierung der einfachen Neuerung möglich, zu jeder Zeit Anzahl, Namen und Rufnummern der anwesenden Ersthelferinnen und Ersthelfer festzustellen. Im Ernstfall bringt das eine erhebliche Zeitersparnis mit sich. Aufgrund des großen Erfolges dieser Maßnahme planen die Verantwortlichen die Einführung der Ersthelfertafel in jeder Niederlassung.
Besonderheit
Besonders hervorzuheben ist die Einfachheit der Maßnahme. Die Ersthelfertafel stellt eine kostengünstige und schnell umsetzbare Lösung dar, die im Ernstfall Leben retten kann. Für jede Person, die die Hauptverwaltung betritt, ist ohne Zeitverlust ersichtlich, wie viele und welche Ersthelferinnen und Ersthelfer vor Ort sind und unter welchen Rufnummern sie zu erreichen sind.
VSU Arbeitsanw. Anwesenh. Ersthelf.pdf
PDF | 200,1 KB
Zusatzinfo
Allgemeine und branchenspezifische Informationen zum Thema Organisation von Arbeitsschutz und zur Ersten Hilfe finden Sie auf der Website der VBG.