Holzbearbeitungsmaschinen – Tischbandsägemaschinen
1. Anwendungsbereich
Tischbandsägemaschinen dienen vor allem dazu, kreisförmige und geschwungene Holzteile zuzuschneiden.


2. Werkzeuge
Nur gleichmäßig geschränkte und scharfe Bandsägeblätter verwenden. Schmale Bandsägeblätter sind nur zum Schneiden von kreisförmigen oder geschwungenen Werkstücken geeignet; ein gerader Schnitt ist damit nur schwer möglich.
3. Schutzmaßnahmen vor Inbetriebnahme
- Sägeblattführungen sorgfältig einstellen. Die Seitenführungen dabei bis knapp an den Zahngrund heran stellen. Die Rückenrolle so einstellen, dass sie sich nur bei belastetem Bandsägeblatt mit dreht. Die obere Sägeblattführung knapp über Werkstückdicke einstellen.
- Verkleidungen bzw. Verdeckungen in Schutzstellung bringen.
- Die Tischeinlage muss mit der Tischoberfläche bündig sein. Der Einschnitt für das Bandsägeblatt muss möglichst eng sein. Verschlissene Tischeinlagen sind zu erneuern.
- Zur Verbesserung der Absaugwirkung ist die Tischeinlage mit Löchern versehen.
4. Betrieb
- Beim Werkstückvorschub sollen die Hände mit geschlossenen Fingern flach auf dem Werkstück liegen.
- Splitter, Späne und Abfälle nicht mit der Hand entfernen.
- Maschine nur mit eingeschalteter Absaugung betreiben.