Verfahren in der Kunststoffproduktion und -verarbeitung – Mischen

1. Anwendungsgebiete

Mischer kommen bei der Kunststoffverarbeitung zum Vermischen von Granulat und Zugabestoffen zum Einsatz.

2. Verfahren

Beim Mischen werden mindestens zwei verschiedene Stoffe durch Bewegung von Werkzeugen (zum Beispiel Rührwerk) oder des Behälters miteinander vermischt. Das Ziel ist es, ein gleichmäßiges Gemisch zu erhalten.

Rührwerksmischer
Rührwerksmischer Ehemals BGI 738 Seminar "Kunststoffverarbeitung" Schulung für Sicherheitsbeauftragte

3. Gefahren

Beim Mischer entstehen Gefahrstellen an bewegten Maschinenteilen. Hier kann es zum Beispiel Fang-, Quetsch- oder Einzugsstellen geben.

4. Schutzmaßnahmen

Bewegliche Teile müssen mit Verkleidungen abgedeckt sein. Sind Verkleidungen wegklappbar, zum Beispiel Abdeckung der Mischertrommel, müssen diese bei eingeschaltetem Mischer verriegelt sein. Ist dies nicht der Fall, darf der Mischer nicht anlaufen.

Beim kraftbetriebenen Schließen des Mischer-Deckels müssen Schutzeinrichtungen (zum Beispiel Zweihandschaltung) Quetschverletzungen verhindern.

Schließen des Rührwerksmischers mit Zweihandschaltung
Schließen des Rührwerksmischers mit Zweihandschaltung Ehemals BGI 738 Seminar "Kunststoffverarbeitung" Schulung für Sicherheitsbeauftragte

5. Weitere Verfahren

Zurück zur Fachinfo