Verfahren in der Kunststoffproduktion und -verarbeitung – Kleben

1. Anwendungsgebiete

Das Kleben als Fügetechnik wird in vielen Produktionsbereichen eingesetzt. So werden z. B. Windschutzscheiben in Fahrzeuge geklebt oder verschiedene Materialien für Verpackungen miteinander verklebt.

Klebevorgang

2. Verfahren

Durch Kleben können Teile mittels eines Klebstoffs miteinander verbunden werden. Für praktisch alle Materialien und Materialkombinationen stehen Klebstoffe zur Verfügung. Die zu verklebenden Teile werden vorbereitet, zum Beispiel reinigen, aufrauhen oder chemisch vorbehandeln. Der Klebstoff wird aufgetragen und die Teile zusammengefügt. Für die endgültige Verfestigung des Klebstoffs ist ggf. eine erhöhte Temperatur, Feuchtigkeit oder Strahlung erforderlich.

3. Gefahren

Die meisten Klebstoffe sind Gefahrstoffe. Viele entwickeln gesundheitsschädliche Dämpfe, ätzen oder reizen die Haut oder können Allergien auslösen. Insbesondere bei Klebstoffen, die durch Feuchtigkeit fest werden, ist die Gefahr des Zusammenklebens der Haut gegeben.

4. Schutzmaßnahmen

Beim Umgang mit Klebstoffen ist der direkte Hautkontakt unbedingt zu vermeiden. Dazu sind geeignete Handschuhe zu tragen. Welche dies sind, ist der Betriebsanweisung für den Klebstoff zu entnehmen. Die gesundheitsschädlichen Dämpfe sind durch eine punktuelle Absaugung oder andere geeignete Lüftungsmaßnahmen zu beseitigen.

5. Weitere Verfahren

Zurück zur Fachinfo