Persönliche Schutzausrüstung bei Autogenschweißverfahren – Gasschweißen, Brennschneiden, Flammspritzen, Gießschmelzschweißen
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) | Anwendungsbereich, Tragedauer | Art der PSA / Kennzeichnung | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Schutzhandschuhe | Gasschweißen, Flammwärmen | bei Beschädigung austauschen | |
Schutzhandschuhe | Umgang mit heißen Teilen | bei Beschädigung austauschen | |
Sicherheitsschuhe | immer | S 2 oder S 3, jeweils mit Gamaschen oder Schweißer-Stiefel je nach Gefährdung | bei Beschädigung austauschen |
Schweißerschutzbrille | Brennschneiden, Flammspritzen, Gießschmelzschweißen, Flammwärmen | Schweißer-Schutzbrille mit Seitenschutz; Automatikschweißerhelm Schutzstufe 2-8 (je nach genauer Tätigkeit) | Gläser bei Beschädigung oder Trübung austauschen |
Schutzschirm | Flämmen zur Oberflächenbehandlung | Schutzstufe 5-8 (je nach genauer Tätigkeit) | Gläser bei Beschädigung oder Trübung austauschen |
Schutzschirm | Flammspritzen, Gießschmelzschweißen, Brennbohren (Metallgewebeschirm, ohne Sichtscheibe) | Schutzstufe 4-6 (je nach genauer Tätigkeit) | Gläser bei Beschädigung oder Trübung austauschen |
Schutzbrille gegen mechanische Risiken | Schlacke klopfen, Schleifen | Gestellbrille mit Seitenschutz, Korbbrille | Gläser bei Beschädigung oder Trübung austauschen |
Kopfschutz | alle Bereiche, in denen eine Gefährdung durch herabstürzende Teile besteht | Industrieschutzhelm | bei Beschädigung oder nach Ablauf der Haltbarkeit gemäß Herstellerangaben austauschen |
Lederschürze | Gasschweißen, Flammwärmen, Brennschneiden, Flammspritzen, Gießschmelzschweißen | Lederschürzze | bei Verschleiß austauschen |
Schwer entflammbarer Schutzanzug | Gasschweißen, Flammwärmen, Flämmen, Brennbohren jeweils in engen Räumen und Behältern | Schweißer-Schutzkleidung | bei Verschleiß austauschen |
Schwer entflammbare Kopfbedeckung und Ohrenschutz | Bei allen Tätigkeiten über Kopf | Schweißerkopftuch | bei Verschleiß austauschen |
Gehörschutz | immer | Gehörschutzstöpsel | Arbeitsmedizinische Vorsorge “Arbeiten im Lärmbereich” beachten Gehörschutzstöpsel sind Einwegartikel |
Atemschutz | Für kurzzeitige Arbeiten in allen Bereichen, in denen durch Absaugung ein Einhalten der Arbeitsplatzgrenzwerte nicht garantiert werden kann Filtergeräte dürfen nicht in Behältern oder engen Räumen verwendet werden. Erstickungsgefahr! | Kombinationsfilter P2, P3 mit Filter für nitrose Gase, Kohlenmonoxid mit Atemanschluss (Halbmaske) Farbkodierung des Filters beachten Umluftabhängiges Filtergerät TH2P, TH3P mit entsprechenden Gasfiltern Farbkodierung des Filters beachten Umluftunabhängiges Atemschutzgerät (z. B. Frischluft-Druckschlauchgerät mit Helm/Haube, Pressluftatmer mit Vollmaske) | Achtung, der Einsatz von Atemschutz muss mit dem Kundenunternehmen und der von ihm durchgeführten Gefährdungsbeurteilung abgestimmt werden, damit für die auftretenden Schweißrauche das Gerät mit dem maximalen Schutz ausgewählt werden kann! (Empfehlung: Die Bereitstellung des geeigneten Atemschutzes sollte dabei durch das Kundenunternehmen erfolgen. – Wichtig hierzu ist die entsprechende Regelung/Festlegung im Arbeitnehmerüberlassungsvertrag) Arbeitsmedizinische Vorsorge für das Tragen von Atemschutzgeräten je nach Geräteklasse und Arbeitsmedizinische Vorsorge für den freigesetzten Gefahrstoff (Schweißrauche) beachten Filter bei Verschleiß wechseln |