Persönliche Schutzausrüstung bei Arbeiten auf Baustellen
Anforderungen, Prüfungen, Einsatzbereiche
Persönliche Schutzausrüstung (PSA) | Anwendungsbereich, Tragedauer | Kennzeichnung | Bemerkungen |
---|---|---|---|
Schutzhandschuhe | manuelle Arbeiten | bei Verschleiß austauschen | |
Schutzhandschuhe | Umgang mit Chemikalien | das Handschuhmaterial muss gegen die verwendete Chemikalie schützen, spätestens bei Beschädigung austauschen | |
Schutzhandschuhe | manuelle Arbeiten bei kalter Witterung | bei Verschleiß austauschen | |
Sicherheitsschuhe | immer | S3 | bei Verschleiß austauschen, bei kalter Witterung gefüttert (Kennzeichnung CI), bei Arbeiten auf heißen Massen wärmeisoliert (Kennzeichnung HI) |
Sicherheitsschuhe | Arbeiten mit Nässe, Betonieren | Stiefel S5 | bei Verschleiß austauschen, bei kalter Witterung gefüttert (Kennzeichnung CI) |
Kopfschutz | immer | Industrieschutzhelm | bei Beschädigung austauschen |
Schutzbrille | Umgang mit ungelöschtem Kalk, Trennschleifen, Schleifen, Stemmen, Sägen mit der Motorsäge | Gestellbrille | Gläser bei Beschädigung oder Trübung austauschen |
Gehörschutz | Trennschleifen, Stemmen, Sägen mit der Motorsäge, Betronfräsen und -bohren, Lärmbereich > 80 dB(A) | Kapselgehörschutz | Bei Verschmutzung oder Beschädigung austauschen, Arbeitsmedizinische Vorsorge “Lärm” als Pflicht oder Angebot |
Warnkleidung | im Verkehrsbereich | Warnweste, Überwurf oder Latzhose | bei Verschmutzung reinigen |
Wetterschutzkleidung | Arbeiten im Freien | Regenschutzhose und –jacke, im Winter gefüttert | bei Verschmutzung reinigen |