Persönliche Schutzausrüstung bei Arbeiten auf Baustellen

Anforderungen, Prüfungen, Einsatzbereiche

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)Anwendungsbereich, TragedauerKennzeichnungBemerkungen
Schutzhandschuhemanuelle Arbeiten
Schutzhandschuhkennzeichen gegen mechanische Gefahren
bei Verschleiß austauschen
SchutzhandschuheUmgang mit Chemikalien
Schutzhandschuhkennzeichen gegen chemische Gefahren
das Handschuhmaterial muss gegen die verwendete Chemikalie schützen, spätestens bei Beschädigung austauschen
Schutzhandschuhemanuelle Arbeiten bei kalter Witterung
Schutzhandschuhkennzeichen gegen Gefahren durch Kälte
bei Verschleiß austauschen
SicherheitsschuheimmerS3bei Verschleiß austauschen, bei kalter Witterung gefüttert (Kennzeichnung CI), bei Arbeiten auf heißen Massen wärmeisoliert (Kennzeichnung HI)
SicherheitsschuheArbeiten mit Nässe, BetonierenStiefel S5bei Verschleiß austauschen, bei kalter Witterung gefüttert (Kennzeichnung CI)
KopfschutzimmerIndustrieschutzhelmbei Beschädigung austauschen
SchutzbrilleUmgang mit ungelöschtem Kalk, Trennschleifen, Schleifen, Stemmen, Sägen mit der MotorsägeGestellbrilleGläser bei Beschädigung oder Trübung austauschen
GehörschutzTrennschleifen, Stemmen, Sägen mit der Motorsäge, Betronfräsen und -bohren, Lärmbereich
> 80 dB(A)
KapselgehörschutzBei Verschmutzung oder Beschädigung austauschen, Arbeitsmedizinische Vorsorge “Lärm” als Pflicht oder Angebot
Warnkleidungim VerkehrsbereichWarnweste, Überwurf oder Latzhosebei Verschmutzung reinigen
WetterschutzkleidungArbeiten im FreienRegenschutzhose und –jacke, im Winter gefüttertbei Verschmutzung reinigen

Zurück zur Fachinfo