Persönliche Schutzausrüstung bei der Holzbearbeitung

Anforderungen, Prüfungen, Einsatzbereiche

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)Anwendungsbereich, TragedauerKennzeichnung,
Bezeichnung
Bemerkungen
SicherheitsschuheimmerS 1bei Verschleiß austauschen
Sicherheitsschuheimmer bei Arbeiten auf BaustellenS 3bei Verschleiß austauschen
GehörschutzArbeiten mit Kreissäge, Hobelmaschine, FräsmaschineGehörschutzstöpsel, Gehörschutzkapselbei Verschmutzung oder Beschädigung austauschen

Notwenigkeit einer arbeitsmedizinischen Vorsorge prüfen
SchutzbrilleArbeiten mit StichsägenGestellbrilleGläser bei Beschädigung oder Trübung austauschen
SchutzhandschuheManuelle Arbeiten, Umgang mit scharfkantigen Werkstücken, Messer
Schutzhandschuhkennzeichen gegen mechanische Gefahren
nie an rotierenden Teilen tragen (z. B. Bohr-, Hobel-, Kreissäge-, Fräsmaschine), bei Verschleiß austauschen
SchutzhandschuheUmgang mit Ölen, Lacken, Lasuren, Beizen, Lösemitteln
Schutzhandschuhkennzeichen gegen chemische Gefahren
das Handschuhmaterial muss auf den verwendeten Stoff abgestimmt werden, bei Beschädigung austauschen
WetterschutzkleidungArbeiten im FreienRegenschutzhose und -jacke, im Winter gefüttertbei Verschmutzung reinigen

Zurück zur Fachinfo