Stolpern – Rutschen – Stürzen
1. Unfallursachen
- Fußböden, Treppen, Aufstiege und Podeste können Auslöser von Stolper-, Rutsch- und Sturzunfällen sein.
- Auch unterschiedliche Bodenbeschaffenheiten, Einflüsse der Witterung oder Unebenheiten können Gefahren darstellen.
- Knapp die Hälfte aller Sturzunfälle ereignen sich beim Gehen auf ebenen Flächen. Oft ist der Fußboden zu glatt oder verschmutzt.
- Unordnung und Nachlässigkeit sind eine häufige Ursache bei Stolper-, Sturz- und Rutschunfällen. Typisch sind:
- im Weg liegende Kabel,
- auf dem Boden herumliegende Gegenstände,
- offen stehende Schubladen,
- in Fluren und auf Treppen abgestellte Kisten, Eimer usw.
- nicht gekennzeichnete Treppenstufen,
- unzureichende Beleuchtung,
- Unaufmerksamkeit,
- nicht Nutzen des Handlaufs.

2. Maßnahmen
Ordnung und Sauberkeit sind wichtige Voraussetzungen für Arbeitssicherheit. Verkehrswege müssen daher stets frei von Gegenständen gehalten und regelmäßig gereinigt werden. Defekte Beleuchtung sofort dem oder der Vorgesetzten melden.
Beim Gehen Ablenkungen, wie z. B. durch die Benutzung von Mobiltelefonen, vermeiden.