Warum Ladungssicherung?

1. Warum Ladungssicherung?

Ob sich beim Bremsen eine Last in Bewegung setzt, ist unabhängig von ihrem Gewicht. Darum ist es ein schwerer Irrtum zu glauben, eine schwere Ladung sei schon allein durch ihr hohes Gewicht unbeweglich und damit sicher. Sie setzt sich bei scharfem Bremsen oder in Kurven genauso in Bewegung wie eine Ladung mit geringerem Gewicht. Bei einer Vollbremsung kann beispielsweise schon ein auf der hinteren Fensterablage liegender Autoatlas zum gefährlichen Geschoss werden.

Sicherung der Ladung mit Zurrgurten

Deshalb muss jede Ladung gesichert sein – egal wie leicht oder schwer sie ist.

Die Massenkräfte einer Ladung treten z. B. bei einer Vollbremsung auf, unabhängig von der vorher gefahrenen Geschwindigkeit, und zwar erst kurz vor dem Stillstand des Fahrzeugs. Es ist also völlig unerheblich, ob die Vollbremsung aus 100 km/h oder 30 km/h erfolgt.

Deshalb gilt: Jede Ladung muss gesichert sein – egal wie schnell man fährt.

2. Weitere Informationen