Fahrer und Fahrerin für Gabelstapler
VBG-Fragebogen | FB 5.1 | Einfache Sprache
05/2023 Im Betrieb gibt es Notausgänge oder Feuerlöscher.
Dürfen Sie hier den Gabelstapler parken? Nein. Hier darf nie etwas stehen. Ja, wenn ich hier eine Arbeit mache. Sie fahren mit dem Gabelstapler.
Welche Schutz-Kleidung und
Schutz-Ausrüstung müssen Sie tragen? Ich trage einen Gehör-Schutz, wenn ich in einem lauten Teil
vom Betrieb arbeite. Ich trage nur meine normale Kleidung. Ich trage Sicherheits-Schuhe.
Sie sind halbhoch und gehen bis zu meinem Knöchel am Fuß. Sie fahren mit dem Gabelstapler.
Dürfen Sie Menschen mitnehmen? Ich darf Menschen mitnehmen,
wenn das in der Betriebs-Anweisung steht.
Und wenn der Gabelstapler extra dafür gebaut ist. Ich darf Menschen mitnehmen,
wenn der Gabelstapler eine Tritt-Stufe und
einen Halte-Griff am Dach hat. Ich darf keine Menschen mitnehmen,
nicht auf der Gabel oder auf der Ladung.
Auch nicht auf kurzen Wegen. Wo dürfen Sie mit dem Gabelstapler fahren? Auf allen Wegen im Betrieb.
Hierzu können auch ein Hof oder ein Parkplatz gehören. Der Betrieb hat Wege für den Verkehr freigegeben.
Hier darf ich fahren. Ich darf auch auf Abdeckungen und Lade-Rampen fahren.
Hier ist es wichtig, dass die Abdeckung oder die Lade-Rampe
das Gewicht vom Gabelstapler tragen kann. Auf allen Wegen und Straßen,
auf denen auch alle anderen Menschen fahren.
Hier darf ich aber nur auf dem Gehweg für Fußgänger fahren. Der Gabelstapler hat einen Schaden.
Die Leitung von der Hydraulik ist kaputt
und Flüssigkeit kommt heraus.
Was machen Sie? Ich repariere den Gabelstapler selbst. Ich höre auf zu arbeiten und mache den Gabelstapler aus. Ich melde den Schaden sofort
meinem Chef oder meiner Chefin im Betrieb. Ich arbeite weiter und melde den Schaden,
wenn ich nach Hause gehe. Sie wollen ein schweres Teil transportieren.
Wie müssen Sie die Gabel vom Gabelstapler einstellen? Ich hebe die Gabel in die „mittlere Hub-Höhe“,
also 1 Meter über den Boden. Ich hebe die Gabel nah über den Boden,
also 10 Zentimeter bis 30 Zentimeter. Ich hebe die Gabel ganz auf die linke Seite.
So können auf der rechten Seite Menschen vorbei gehen.
Es gibt keine Unfälle. Die Zinken der Gabel zeigen nach oben. Dürfen Sie Menschen mit dem Gabelstapler
vom Boden in die Höhe heben? Ja, wenn der Mensch auf der Gabel steht
und mit einem Sicherheits-Seil festgebunden ist.
Dann kann er nicht herunterfallen. Ja, wenn an dem Gabelstapler eine Arbeits-Bühne fest gemacht ist.
Eine Arbeits-Bühne ist wie ein großer Korb.
Eine Gitter-Box ist keine Arbeits-Bühne.
Und der Gabelstapler muss 5 Mal so viel Gewicht tragen können
wie die Arbeits-Bühne und der Mensch zusammen wiegen. Sie beladen und entladen einen LKW.
Worauf müssen Sie achten? Die Ladebrücke zwischen LKW und Boden ist stabil.
Sie ist sicher angelegt und kann sich nicht verschieben,
abrutschen oder umfallen. Ich muss auf nichts Besonderes achten. Ich nehme den LKW-Fahrer oder die LKW-Fahrerin
auf dem Gabelstapler mit.
Nur so können sie kontrollieren,
ob ich gut den LKW belade oder entlade. Ich achte darauf,
dass die Räder vom LKW blockiert sind.
Das heißt, die Räder stehen fest und der LKW rollt nicht weg. Sie fahren mit dem Gabelstapler aus dem Betrieb raus,
zum Beispiel über eine normale Straße.
Worauf müssen Sie achten? Ich brauche eine Genehmigung von der zuständigen Behörde.
Eine Genehmigung ist eine Erlaubnis.
Die Genehmigung habe ich im Fahrzeug. Ich kann mit dem Gabelstapler genauso fahren
wie auch im Betrieb. Ich fahre nur einen sehr kurzen Weg auf der Straße.
Dafür brauche ich keine Genehmigung von der Behörde. Ich hebe die Gabel hoch.
Dann kann ich fahren und mache keine Autos kaputt. Der Gabelstapler braucht ein amtliches Kennzeichen,
wenn er schneller als 20 Kilometer in der Stunde ist.
Ein amtliches Kennzeichen ist ein Nummernschild am Fahrzeug. Ich brauche eine Fahr-Erlaubnis für den Verkehr auf der Straße.
Die Fahr-Erlaubnis muss gültig sein.
Es gibt verschiedene Fahr-Erlaubnisse,
je nach dem Gewicht und der Geschwindigkeit von dem Gabelstapler. Auf dem Bild sehen Sie einen Gabelstapler mit einer Last.
Wo liegt der Schwerpunkt bei diesem Gabelstapler mit Last? Der Schwerpunkt liegt unter dem Gegen-Gewicht. Der Schwerpunkt liegt
zwischen den Vorder-Rädern und den Hinter-Rädern. Der Schwerpunkt ändert sich,
wenn ich die Last mit der Gabel hebe.
Der Schwerpunkt geht dann vom Gegen-Gewicht zu den Vorder-Rädern. Sie arbeiten im Betrieb in einem Bereich,
in dem etwas explodieren kann.
Worauf müssen Sie achten? Ich darf überall im Betrieb mit allen Gabelstaplern fahren. Ich kann nur in diesem Bereich fahren,
wenn der Gabelstapler dafür eine Erlaubnis hat. Der Gabelstapler braucht nur eine Schutz-Vorrichtung am Motor,
so dass er nicht explodieren kann. Ich darf in diesem Bereich im Gabelstapler nicht rauchen. In jedem Gabelstapler gibt es ein Diagramm über Traglasten.
Auf dem Bild sehen Sie auch das Diagramm.
Was sagt das Diagramm aus? Ich muss das Diagramm für Traglasten nur beachten,
wenn ich sehr schwere Lasten transportiere. Ich kann eine Kiste mit dem Gabelstapler heben,
wenn sie 2.000 Kilogramm schwer und
der Schwerpunkt-Abstand der Last 1.000 Millimeter ist. Ich kann eine Kiste mit dem Gabelstapler heben,
wenn sie 3.000 Kilogramm schwer ist und
der Schwerpunkt-Abstand der Last 800 Millimeter ist. Das Diagramm zeigt das Gewicht der Lasten,
die ich mit dem Gabelstapler transportieren kann.
Das höchste Gewicht heißt auch: die Nenn-Tragfähigkeit.
Welche Nenn-Tragfähigkeit mein Gabelstapler hat,
sehe ich auch auf dem Typenschild. Mit dem Gabelstapler stellen Sie Lasten in hohe Regale.
Lasten sind schwere Teile.
Worauf müssen Sie achten? Die Last steht sicher auf einer Palette.
Es kann nichts herunterfallen. Während ich fahre,
hebe ich schon die Last hoch.
So kann ich schneller arbeiten. Ich stelle Gitter-Boxen übereinander.
Hierfür stelle ich den Hub-Mast senkrecht.
Erst dann hebe ich die Gitter-Box hoch. Sie fahren mit dem Gabelstapler bergab,
also einen Berg nach unten.
Worauf müssen Sie achten? Ich fahre immer vorwärts,
so kann ich alles gut sehen. Ich fahre rückwärts runter.
Die Last zeigt zu dem Berg. Ich fahre langsam. Ich fahre vorwärts den Berg hinab.
Ich ziehe den Hub-Mast nach hinten,
so kann die Last nicht herunterfallen. Der Gabelstapler ist kaputt.
Wer darf ihn reparieren? Ich darf den Gabelstapler reparieren,
wenn ich mich damit auskenne. Ein Monteur oder eine Monteurin vom Kundendienst.
Das sind Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen aus dem Betrieb,
die den Gabelstapler gebaut haben. Mechaniker und Mechanikerinnen mit einer Ausbildung
für die Reparatur von Gabelstaplern.
Sie bekommen einen Auftrag vom Betrieb,
dass sie den Gabelstapler reparieren dürfen. Alle Kfz-Mechaniker und Kfz-Mechanikerinnen.
Kfz heißt Kraft-Fahrzeug. Der Chef oder die Chefin von der Werkstatt. Sie haben eine Prüfung gemacht und fahren Gabelstapler.
Was sind Ihre Aufgaben? Ich überprüfe den Gabelstapler bevor ich fahre.
Ist der Gabelstapler sicher?
Funktioniert alles?
Sind Teile locker oder kaputt? Ich mache kleine Reparaturen selbst. Ich hebe sicher eine Last auf die Gabel.
Der Schwerpunkt der Last liegt in der Mitte der Gabel. Ich fahre nur.
Der Chef oder die Chefin muss überprüfen,
ob der Gabelstapler sicher ist. Sie stellen den Gabelstapler ab und
machen eine Pause oder eine andere Arbeit.
Oder Sie haben Feierabend.
Worauf müssen Sie achten? Ich fahre die Gabel nach unten.
Auch die Zinken der Gabel zeigen nach unten.
Außerdem stelle ich die Bremse fest und mache den Motor aus. Ich hebe die Gabel hoch,
so dass sie 2 Meter über dem Boden ist.
So kann niemand über die Gabel fallen. Ich ziehe den Zünd-Schlüssel aus dem Schloss und nehme ihn mit. Sie haben eine Last auf der Gabel.
Sie haben die Gabel nach oben gehoben.
Dürfen Sie jetzt den Gabelstapler so stehen lassen und weggehen? Ja, wenn ich den Motor ausmache und die Bremse feststelle. Nein. Wer darf einen Gabelstapler fahren? Ich habe eine Ausbildung für Gabelstapler,
also darf ich mit dem Gabelstapler fahren.
Außerdem muss der Betrieb sagen und aufschreiben,
dass ich mit dem Gabelstapler fahren darf.
Das heißt, der Betrieb gibt mir einen schriftlichen Auftrag. Alle Menschen, die 18 Jahre alt sind
und eine Fahr-Erlaubnis für PKW haben. Sie fahren mit dem Gabelstapler in eine Kurve.
Sie haben eine Last dabei.
Worauf müssen Sie achten? Ich hebe die Last ganz hoch.
So kann ich besser den Weg und die Kurve sehen. Ich fahre langsam.
Ich fahre ganz außen in der Kurve. Ich habe die Last so weit unten wie möglich. Ich fahre ganz eng in die Kurve.
So ist der Weg kürzer und ich kann schneller arbeiten.
VBG-Fragebogen | FB 5.1 | Einfache Sprache