
Richtig mit Stress umgehen
Wir bieten Ihnen wertvolle Instrumente und Beratung, um ein effektives betriebliches Stressmanagement zu etablieren und fortlaufend zu verbessern.
Richtig mit Stress umgehen
Kennen Sie das?
- Fühlt sich eine Situation im Arbeitsalltag „außer Kontrolle“ an?
- Kreisen die Gedanken permanent um einen schwer lösbaren Konflikt mit dem Chef?
- Wird die To-do-Liste niemals kürzer?
Dann kann es sein, dass es zu Dauerstress kommt und unser Körper Stressreaktionen zeigt. Das Herz schlägt schneller, die Atmung wird flacher und der Nacken verspannt sich.
Eine Stressreaktion ist ein unangenehmer Spannungszustand, der entsteht, wenn wir befürchten, dass eine Situation, die sich bedrohlich anfühlt, sehr wahrscheinlich nicht in unserem Sinne kontrollierbar ist. |
Im Arbeitsalltag gibt es zahlreiche Situationen, die herausfordernd sind oder sich auch manchmal unserer Kontrolle entziehen. Akute Stressreaktionen laufen dann automatisiert ab, um Energie zu mobilisieren und klingen wieder ab, wenn der Stress im außen sich legt.
Stress, der kurzzeitig anhält ist demnach auch in der heutigen Zeit nicht als problematisch anzusehen. Ein gewisses Maß an Anspannung und Aktivierung gehört dazu, wenn es darum geht, Herausforderungen zu meistern, neue Fähigkeiten zu entwickeln oder Konflikte zu bewältigen. Stressreaktionen können dann in Erholungsphasen reguliert werden.
Über längere Zeit andauernde Stressreaktionen des Körpers können allerdings die Leistungsfähigkeit einschränken, das Unfallrisiko erhöhen, psychosomatische Beschwerden und Erkrankungen verursachen. Schlafstörungen, Bluthochdruck, Magen – Darm – Beschwerden, Muskelverspannungen, chronische Schmerzen, geschwächte Immunabwehr können die Folge sein. Die Dosis und die Dauer von Stress sind daher entscheidend.
Ihr Wegweiser für effektives Stressmanagement
Stressmanagement verlangt nach innovativen Ansätzen, die organisatorische Strukturen in den Blick nehmen und die Fähigkeiten von Führungspersonen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gezielt fördern. Im Folgenden haben wir Ihnen einige wichtige Informationen zu diesem Thema zusammengestellt. Mit unserem Leitfaden implementieren Sie ein maßgeschneidertes betriebliches Stressmanagement. Darüber hinaus finden Sie ergänzende Informationen aus weiteren Themenbereichen.
VBG-Faschwissen Aktiv Ressourcen nutzen - Vom richtigen Umgang mit Stress
PDF | 2,1 MB
Selbsttest
Stress-Check
Der Stress-Check erlaubt eine Einschätzung Ihrer individuellen Stress-Situation. Der Fragebogen erfasst Ihre persönlichen Stressoren, Ihre vorhandenen Stressreaktionen und Ihre Art und Weise mit Stressoren und Stressreaktionen umzugehen.
Wie hoch ist der Aufwand?
Der Aufwand ist sehr gering. Es müssen lediglich 21 Fragen beantwortet werden. Aller Erfahrung nach dauert das höchstens 10-15 Minuten. Im Anschluss an die Beantwortung der Fragen erhalten Sie eine kurze Auswertung.
Welche Ergebnisse erhalte ich konkret?
Der Stress-Check wertet die Antworten automatisch aus und gibt eine Rückmeldung über die Ergebnisse hinsichtlich Ihrer Stressoren, Stressreaktionen und Ihrer Art und Weise mit Stress umzugehen. Abgerundet wird die Auswertung mit einer kurzen Handlungsempfehlung.
Ergebnisdokumentation
Sie können sich alle Ergebnisse mit der Druckfunktion ihres Webbrowsers (Strg. + P / cmd + P) ausdrucken.
Hinweis
Um weiter zu kommen, müssen Sie alle Fragen beantworten.