Nahaufnahme eines Pflanzensprösslings in Händen.

Startup und freie Berufe

Die VBG - Ihre leistungsstarke Partnerin in Sachen Sicherheit und Gesundheit von Anfang an

Sicher von Anfang an

Sie planen ein Unternehmen zu gründen oder sind gerade dabei? Sie sind selbstständig und/oder gehören den freien Berufen an? Im Folgenden finden Sie Informationen, wie Sie für sichere und gesunde Arbeitsplätze den Arbeitsschutz von Anfang an in Ihr Unternehmen integrieren. 

Formalitäten zur Existenzgründung 

Zu den Formalitäten einer Unternehmensgründung gehört auch, Ihr Unternehmen innerhalb einer Woche nach Eröffnung bei Ihrer zuständigen Berufsgenossenschaft anzumelden - auch dann, wenn Sie (noch) keine Beschäftigten haben. Kurz und knapp in 3 Minuten: Welche Formalitäten müssen bei der Gründung erledigt werden. Erklärfilme auf der Website der IHK München.

Die gesetzliche Unfallversicherung

Die VBG ist eine gesetzliche Unfallversicherung und versichert bundesweit circa 1,6 Millionen Unternehmen aus mehr als 100 Branchen – vom Architekturbüro bis zum Zeitarbeitsunternehmen. Der Auftrag der VBG teilt sich in zwei Kernaufgaben: Die erste ist die Prävention von Arbeitsunfällen, Berufskrankheiten und arbeitsbedingten Gesundheitsgefahren. Die zweite Aufgabe ist das schnelle und kompetente Handeln im Schadensfall, um die Genesung der Versicherten optimal zu unterstützen.

Kurz und knapp in 3 Minuten: Was ist die gesetzliche Unfallversicherung? Wer ist versichert? Wogegen ist man versichert und wer sind die Träger der gesetzlichen Unfallversicherung?

Vorteile der Haftungsübernahme: Kurz und knapp in 3 Minuten: Was bedeutet "Haftungsübernahme" für Sie als Unternehmerin oder Unternehmer und welche Vorteile ziehen Sie daraus. Wie unterstützt Sie die VBG als Berufsgenossenschaft von Anfang an.

Mitgliedschaft bei der VBG

Ablösung der Unternehmerhaftpflicht - die Pflichtmitgliedschaft bei der VBG schützt Sie als Unternehmerinnen und Unternehmer nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit Ihrer Beschäftigten vor deren Schadensersatzansprüchen.

So einfach werden Sie Mitglied bei der VBG

Melden Sie sich online im Service-Center der VBG unter Meine VBG / Unternehmen anmelden an – Sie erfahren von uns, ob die VBG oder eine andere Berufsgenossenschaft für Sie zuständig ist. 
Oder nehmen Sie direkt Kontakt zu Ihrer Unternehmensbetreuung vor Ort auf. Rufen Sie uns in der für Sie zuständigen Bezirksverwaltung unter der Durchwahl - 444 an.

Gut zu wissen! Die VBG erwirtschaftet keinen Gewinn.

Die VBG erhebt ihren Beitrag im Umlageverfahren. Für jedes Haushaltsjahr wird im Nachhinein (nachträgliche Bedarfsdeckung) der Überschuss der Aufwendungen gegenüber den Erträgen ermittelt. Die Differenz wird nach den Faktoren der Beitragsbemessung (Gefahrklasse, Beitragsfuß und Summe der gezahlten Jahresarbeitsentgelte) auf die Mitgliedsbetriebe verteilt.

Dabei drückt die Gefahrklasse das Gefährdungsrisiko für die Unternehmen aus, die dieser Gefahrklasse zugeordnet sind. Sie bilden also mit den Mitgliedsunternehmen, die ähnliche Gefährdungsrisiken haben, eine Solidargemeinschaft.

Freiwillige Versicherung

Was nützt es mir, wenn ich mich freiwillig versichere? Als Selbstständige und Selbstständiger sowie als Unternehmerin und Unternehmer sind Sie persönlich bei der VBG nicht pflichtversichert. Zu den Unternehmerinnen und Unternehmern gehören auch Angehörige der freien Berufe, wie zum Beispiel Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure. Die VBG bietet Ihnen deshalb die freiwillige Versicherung an.

Gerade in der Aufbauphase hängt der finanzielle Erfolg Ihres Unternehmens fast völlig von Ihrem persönlichen Einsatz ab. Fallen Sie wegen eines Arbeitsunfalls aus, kann dies einen erheblichen Einnahmeverlust bedeuten. Wir helfen Ihnen, schnell wieder gesund zu werden. Wir übernehmen die medizinische, berufliche und soziale Rehabilitation. Die Unfallversicherung gleicht zudem Einkommensverluste aus und zahlt bei dauerhaften gesundheitlichen Beeinträchtigungen Renten.
Damit sind auch Wege in direktem Zusammenhang mit Ihrer Arbeit inklusive Ihrer Dienstreisen ins Ausland mitversichert.

Mit uns sind Sie rundum gut abgesichert:
Melden Sie sich online im Service-Center der VBG unter Meine VBG / Freiwillige Versicherung an.
Oder nehmen Sie direkt Kontakt zu Ihrer Unternehmensbetreuung vor Ort auf. Rufen Sie sie uns in der für Sie zuständigen Bezirksverwaltung unter der Durchwahl - 444 an.

Übrigens: Die Ausgaben für eine Freiwillige Versicherung sind steuerlich abzugsfähig.

Wettbewerbsvorteil Sicherheit und Gesundheit

Gibt es Zusammenhänge zwischen Unternehmenserfolg und Arbeitsschutz? Welche Anforderungen ergeben sich aus dem Arbeitsschutzgesetz, aus Unfallverhütungsvorschriften und weiteren geltenden Rechtsnormen? Wie lässt sich Arbeitsschutz in die Unternehmensprozesse integrieren?

Das Kernelement im modernen Arbeitsschutz ist das Beurteilen der Arbeitsbedingungen an den Arbeitsplätzen im Unternehmen, unter anderem durch Gefährdungen und Belastungen und das Festlegen wirkungsvoller Arbeitsschutzmaßnahmen (Gefährdungsbeurteilung). So gestalten Sie von Beginn an robuste und stabile Prozesse und Abläufe. Profitieren Sie von der Kompetenzzentren-Betreuung mit dem KPZ-Portal, um sich betriebsärztlich und sicherheitstechnisch kostenfrei betreuen zu lassen. Nutzen Sie dann die von Ihnen online erstellte Gefährdungsbeurteilung aktiv als Führungsinstrument. Damit schaffen Sie beste Voraussetzungen für sicheres und gesundes Arbeiten und das bedeutet gerade für junge und dynamisch wachsende Unternehmen einen wichtigen Wettbewerbsvorteil.

Von Beginn an sicher und gesund arbeiten

Für eine gute Basis starten Sie mit dem Durcharbeiten des "Startup-Check - Erfolgreich, sicher und gesund starten".

Sind Sie in Ihrem Startup schon heute nicht mehr alleine tätig? Nutzen Sie das Angebot der VBG für kleine Unternehmen und registrieren Sie sich mit Ihrer Kundennummer im KPZ-Portal. Sie werden Schritt für Schritt auf dem Weg zu Ihrer Gefährdungsbeurteilung begleitet. Außerdem beantworten Ihnen Betriebsärzte und Betriebsärztinnen sowie Fachkräfte für Arbeitssicherheit kostenfrei Ihre Fragen am Telefon und per E-Mail.
Nutzen Sie für die Information Ihrer Beschäftigten, die Unterweisungshilfen auf dem KPZ-Portal oder über das Medien-Center der VBG.
Oder nehmen Sie direkt Kontakt zu Ihrer Prävention der VBG vor Ort auf. Rufen Sie sie uns in der für Sie zuständigen Bezirksverwaltung unter der Durchwahl -222 an. Wir beraten Sie telefonisch oder auch gerne vor Ort und nehmen uns Zeit für Sie.

Ausdruckempfehlung für den STARTUP-CHECK:

  1. Herkömmliche Drucker sind in der Regel so eingestellt, dass sie automatisch einen weißen Rand um das Motiv herum drucken. Damit kein Inhalt abgeschnitten wird, muss das Motiv etwas verkleinert werden. Klicken Sie dafür in den Druckeinstellungen nicht "Tatsächliche Größe", sondern "Anpassen" an.
  2. Ob die Vorder- und Rückseite bei einem zweiseitigen Druck deckungsgleich sind, hängt von der Papierzufuhr-Genauigkeit des Druckers ab. Unterstützen können Sie das, indem Sie das Papier in der Zufuhr passgenau einlegen.
  • Wort-Bild-Marke KPZ Portal
Drei Kreise mit Icons: blau mit Laptop, grün mit Personen und Telefon und Orange mit Personen und Haus

    Das KPZ-Portal

    Sie haben 1 bis 10 Beschäftigte? Die Kompetenzzentren-Betreuung mit dem KPZ-Portal unterstützt Sie bei der sicherheitstechnischen und betriebsärztlichen Betreuung – so erfüllen Sie Ihre Pflichten und profitieren von fachkundiger Beratung. Kosten entstehen nur, wenn eine Beratung vor Ort im Unternehmen erforderlich wird. Hier finden Sie alles Wissenswerte.
    Hier weiterlesen!

Wo arbeiten Sie heute?

Ob kleines Büro oder Homeoffice: Sorgen Sie für eine gute Grundausstattung und damit für ergonomisches Arbeiten. So fällt es leichter, konzentriert, effizient und effektiv zu arbeiten. 

  • Richten Sie den eigenen Arbeitsplatz gut ein!

    Nutzen Sie eine externe Tastatur und einen entspiegelten externen Bildschirm. Stellen Sie Ihren Bildschirm so ein, dass Sie entspannt von oben auf den Bildschirm herabschauen. Arbeiten Sie nicht ausschließlich an mobilen Geräten – Ihr Nacken und Ihr Rücken danken es Ihnen.

    Ein ausreichend großer Arbeitstisch mit ergonomisch angepasster Arbeitshöhe und freiem Beinraum bietet die Möglichkeit, entspannt mit lockeren Schultern zu sitzen.

    Gönnen Sie sich einen ergonomischen Stuhl, den Sie nach Funktion und Komfort aussuchen. Die Rückenlehne sollte in allen Sitzpositionen unterstützen, Armlehnen sollten Tischniveau haben.

    Pausen und Entspannung sind wichtig für Gesundheit, Konzentration und exzellente Arbeitsergebnisse.

  • Unternehmerinnen und Unternehmer als Vorbild

    Sie werden in der Startphase Ihres Unternehmens sehr viel arbeiten. Die Flexibilisierung der Arbeit bietet viele Freiräume. Homeoffice und mobile Geräte ermöglichen es Ihnen, an fast jedem Ort zu fast jeder Zeit zu arbeiten. Verzichten Sie allerdings auf Dauer zugunsten der Arbeit auf Pausen und Erholungsphasen, leidet Ihre Gesundheit aber auch die Qualität Ihrer Arbeit.

    Als Unternehmerin oder Unternehmer werden Sie der entscheidende Impulsgeber in Ihrem Startup sein. Sie haben großen Einfluss darauf, welchen Stellenwert Ihr Team den Themen Sicherheit und Gesundheit beimessen und Sie sind Vorbild in Bezug auf das Verhalten bei der Arbeit.

  • Der nächste Schritt – das eigene Büro?

    Steht der Einzug in die ersten Unternehmensräume an? Es lohnt sich, die Räume auch nach Arbeitsschutzkriterien auszuwählen und sichere Nutzungsbedingungen auszuhandeln.

    Die Auswahl der richtigen Räume

    • Flucht- und Rettungswege
      Gehen die Notausgangstüren nach außen auf? Sind die Flucht- und Rettungswege ausreichend gekennzeichnet?
    • Sicherheitseinrichtungen
      Sind die bestehenden Sicherheitseinrichtungen wie Sicherheitsbeleuchtung, Brandmelde- und Feuerlöscheinrichtungen vorhanden, intakt und regelmäßig geprüft?
    • Verkehrswege
      Sind die Verkehrswege ausreichend bemessen?
      Ist der Fußboden rutschhemmend, leicht zu reinigen und ohne Stolperstellen?
      Sind die Treppen sicher begehbar und verfügen über einen Handlauf?
      Bieten vorhandene Geländer einen ausreichenden Schutz gegen Absturz?
      Sind Glastüren und Glaswände bruchsicher/abgeschirmt und gekennzeichnet?
    • Beleuchtung, Klima, Sonnenschutz
      Verfügen die Räume über eine direkte Sichtverbindung nach außen?
      Sind Maßnahmen gegen direkte Sonneneinstrahlung notwendig?
      Kann eine angenehme Raumtemperatur (im Büro zwischen 20 °C und 26 °C) erreicht werden?
      Ist die Beleuchtung ausreichend und ggf. eine Sicherheitsbeleuchtung vorhanden?
  • Büroraumplanung mit dem Office Team

    Wenn Sie direkt Kontakt zu Ihrer Prävention der VBG vor Ort aufnehmen, dann beraten wir Sie zu diesen und weiteren Punkten gerne telefonisch oder auch vor Ort und nehmen uns Zeit für Sie. Und wenn der Mietvertrag unter Dach und Fach ist, unterstützt das Office Team Mitgliedsunternehmen bei der ergonomischen Einrichtungsplanung der Büroräume. Mit dem Mitgliedsbeitrag für die VBG sind die Kosten für den Service des Office Teams abgedeckt.  

Das könnte Sie auch interessieren

Sie haben weniger als 10 Beschäftigte? 

  • Müller - Praxis-Check für Website

    Unterstützung für Ihren Arbeitsschutz

    Aktiv für Sicherheit und Gesundheit - mit den Handlungshilfen Ihrer Berufsgenossenschaft. In unserem Medien-Center finden Sie viele wertvolle Unterlagen, die Ihnen die praktische Umsetzung von Prävention in Ihrem Unternehmen erleichtern, wie zum Beispiel auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Kataloge zur Umsetzung einer Gefährdungsbeurteilung, Branchenleitfäden, Checklisten für Unterweisungen, Plakate für Aushänge mit Hinweisen für Erste Hilfe und Brandschutz und vieles mehr. Alles, um die Arbeitsumgebung Ihrer Beschäftigten sicher und gesund zu gestalten. 
    Zum Medien-Center