Nachwuchsspieler der Spielvereinigung Greuther Fürth während eines Pre-Injury-Screenings vor der Saison., Motiv für Webseite zu Forschungskooperation

Forschungskooperation

Informationen für Partnerinstitutionen 
zur Zusammenarbeit mit der VBG

Sollten Sie die Unterstützung der VBG bei einem sportwissenschaftlichen oder sportmedizinischen Forschungsvorhaben zum Themenkomplex „Sportverletzungsprävention“ wünschen, bitten wir Sie eine möglichst präzise Projektskizze an spowiss.praev@vbg.de zu senden.

Das Forschungsvorhaben sollte dabei mindestens eins der nachfolgend genannten Ziele verfolgen:

  • Ursächliche Zusammenhänge zwischen Einwirkungen des Sporttreibens und deren Auswirkungen auf Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten klären.
  • Arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren identifizieren und bewerten und diese Erkenntnisse für die Beratung in Sportunternehmen bereitstellen.
  • Maßnahmen zur Primär-, Sekundär- und Tertiärprävention entwickeln, erproben und evaluieren.
  • Maßnahmen zur Früherkennung von Risikofaktoren für Sportverletzungen und arbeitsbedingte Gesundheitsgefahren entwickeln, untersuchen und evaluieren.
  • Maßgebliche Veränderungen als Folge sportlicher, gesellschaftlicher oder technologischer Entwicklungen wahrnehmen und diese im Hinblick auf die Gesundheit bewerten.

Die Projektskizze sollte möglichst fünf DIN A4 Seiten nicht überschreiten und folgende Punkte behandeln:

  1. Forschungsleiter (komplette Adresse inkl. Telefon-, Fax-Nr. und E-Mail) und voraussichtliche Kooperationspartner (Name, Institution)
  2. (Arbeits-)Titel und Laufzeit des Vorhabens
  3. Problemstellung, Ausgangslage
  4. Forschungszweck/-ziel und Forschungshypothesen, insbesondere im Hinblick auf die Relevanz für die VBG
  5. Kurze Darstellung der eigenen Erfahrungen/Kenntnisse inkl. Vorarbeiten (für das Thema relevante Forschungsprojekte und Publikationen)
  6. Beschreibung des Arbeitsprogramms (Hauptzielgrößen, Methoden inkl. Angaben zur Probandenrekrutierung falls vorgesehen, Instrumente, Messparameter)
  7. Abschätzung der benötigten Zuwendung, Eigenleistungen und Ko-Finanzierung
  8. Transfer-, Multiplikations-, und Publikationskonzept der gewonnenen Erkenntnisse inklusive Beschreibung der (Haupt-)Zielgruppen

Ihre Anfrage wird nach einem festgelegten Bewertungsschema in den Kategorien Relevanz, Innovation, Aufwand/Nutzen-Verhältnis und Praxistauglichkeit von mehreren Sportwissenschaftler*innen unabhängig voneinander bewertet. Im Anschluss werden Sie von uns kontaktiert. Gegebenenfalls wenden wir uns auch während des Beurteilungsprozesses mit inhaltlichen Rückfragen zum Forschungsvorhaben an Sie.

Wir möchten vorab darauf hinweisen, dass die VBG keine primäre Forschungseinrichtung ist und uns daher nur vereinzelt Mittel und Ressourcen für wissenschaftliche Arbeiten zur Verfügung stehen. Es besteht deshalb kein Anspruch auf Unterstützung, selbst wenn alle oben genannten Kriterien erfüllt sind.